Bezirksstelle
Oldenburg
Regionale Ansprechpartner, Beratung und Service für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten. Die Ärztekammer Niedersachsen stellt ihre elf Bezirksstellen in elf Podcasts vor!
Regionale Ansprechpartner, Beratung und Service für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten. Die Ärztekammer Niedersachsen stellt ihre elf Bezirksstellen in elf Podcasts vor!
Sie finden uns im Ärztehaus ...
Wir sind für Sie da ...
Lernen Sie uns kennen ...
Im Herzen von Oldenburg
Neben regionalen Zentren wie Cloppenburg, Delmenhorst, Vechta und Westerstede gehört zur Bezirksstelle die Stadt Oldenburg mit ihrer historischen Kulisse. Die Bezirksstelle Oldenburg betreut derzeit knapp 3.700 Mitglieder. Oldenburg ist eine moderne Universitätsstadt mit mehr als 160.000 Einwohnern (darunter ca. 11.000 Studenten), die kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Bezirks ist. Die St. Lambertikirche, das Schloss, die sechs noch erhaltenen klassizistischen Kavaliershäuser und der Hafen sind unbedingt einen Besuch wert.
Durch einen Ausbildungsverbund mehrerer Kliniken hat die Ausbildung von Ärzten im Bereich der Bezirksstelle Oldenburg einen hohen Stellenwert. Eine optimale stationäre Versorgung der Patienten ist durch die zahlreichen Kliniken in Oldenburg und in den regionalen Zentren mit einer Vielzahl von verschiedenen Fachabteilungen gewährleistet. Die Bedeutung des Standortes Oldenburg wird zudem durch die Gründung der European Medical School (EMS) nochmals unterstrichen und ist ein wissenschaftlicher und ökonomischer Fingerzeig in die Zukunft für die gesamte Region. Als Grundpfeiler einer wohnortnahen ambulanten Versorgung sehr unterschiedlicher Personengruppen setzen die niedergelassenen Ärzte mit ihrer medizinisch-fachlichen Kompetenz den Standard.
Bonn/Hannover, 25. November 2019 (äkn/BfArM) - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte weist darauf hin, dass es zum Zeitpunkt der Extraktion des Intrauterinpessars des Modells Ancora des Herstellers Eurogine S.L., Spanien, häufiger zum Bruch der waagerechten Seitenarme gekommen ist.
Weiterlesen ...Hannover, 22. November 2019 (äv/äkn) - Dr. med. Gerd Pommer leitete mit seiner Rede auch in diesem Jahr die Vorträge der Verantwortlichen des Versorgungswerkes vor den Mitgliedern der Kammerversammlung ein. Zunächst hob er die Bedeutung politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen im Jahr 2018 hervor. Themen wie der Handelsstreit zwischen China und den USA oder der Brexit seien "nicht ohne Einfluss auf die Möglichkeiten der Anlagepolitik".
Weiterlesen ...Hannover, 18. November 2019 (äkn/nlga) - Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt führt in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Niedersachsen und der Apothekerkammer Niedersachsen 2020 erneut einen Grundkurs für ABS-beauftragte Ärztinnen und Ärzte durch.
Weiterlesen ...Hannover/Münster, 30. Mai 2019 (äkn) - Am letzten Tag der viertägigen Beratungen in Münster wird noch über zahlreiche Anträge abgestimmt. Mit dabei: viele Anträge aus Niedersachsen.
Weiterlesen ...Hannover, 6. Dezember 2018 (äkn/aidshilfe niedersachsen) - Auch Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker setzt ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander
Weiterlesen ...Hannover, 11. Dezember 2019 (äkn) - Ärztekammer Niedersachsen fordert eine Besinnung auf die ärztlichen Grundwerte und ruft zu einem fairen und menschlichen Miteinander auf.
Weiterlesen ...Hannover, 10. Dezember 2019 (äkn) - Event-Video zeigt Einblicke und Highlights des 3. Niedersächsischen Digitalgipfels Gesundheit zum Thema „Künstliche Intelligenz und Empathie in der Medizin“
Weiterlesen ...Hannover, 2. Dezember 2019 (äkn) - Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen hat in ihrer Sitzung am 30. November mit großer Mehrheit eine neue Weiterbildungsordnung verabschiedet. "Mit dieser neuen Ordnung ebnen wir den Weg für eine moderne und zukunftsgerichtete ärztliche Weiterbildung", sagt die Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Marion Charlotte Renneberg.
Weiterlesen ...Hannover, 2. Dezember 2019 (äkn) - Die Delegierten der Ärztekammer Niedersachsen setzten in der letzten Kammerversammlung des Jahres ein deutliches Zeichen gegen den sich ständig erhöhenden ökonomischen Druck im Gesundheitswesen. Einstimmig beschlossen die Vertreter der niedersächsischen Ärzteschaft, sich dem sogenannten "Ärzte Codex" anzuschließen.
Weiterlesen ...Hannover, 27. November 2019 (aekn/hsh) - Keine Datenlecks mehr in Arztpraxen, nur eine anonymisierte Weitergabe von Patientendaten und eine sichere Handhabung von Künstlicher Intelligenz: Der 3. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit konzentrierte sich auf die digitale Sicherheit des Gesundheitssystems.
Weiterlesen ...