Bezirksstelle Verden
Die Reiterstadt Verden ist immer auf Trab
Bereits seit Jahrzehnten schmückt sich Verden mit dem Zusatz "Reiterstadt". Das Pferd gab dem Ort aber nicht seinen Namen. Vielmehr stammt er vom alten Wort Furt ab. Bereits in der frühen Eisenzeit nutzten Händler bei Verden einen günstigen Übergang über die Aller. Er war ein Kreuzungspunkt der Fernverbindungen von Ost nach West und von Nord nach Süd.
Zu der Bezirkstelle mit ihren mehr als 2.000 Mitgliedern gehört das große Gebiet von Diepholz über Nienburg und Rotenburg (Wümme) bis nach Soltau-Fallingbostel. Die stationäre medizinische Versorgung ist mit insgesamt 18 Kliniken sehr gut. Internationale Bedeutung erlangt die Stadt aufgrund von Pferde- und Rinderzucht; die Wirtschaftsstruktur ist ausgewogen mit Schwerpunkten auf Spezialmaschinenbau und Tiernahrungsherstellung.
AKTUELL

-
Krätze - eine häufig verkannte Hauterkrankung
Hannover, 15. Februar 2019 (äkn) - Circa 300 Millionen Menschen werden weltweit jährlich ungewollt Gastgeber für Sarcoptes scabiei hominis, die Krätz-Milbe.
Weiterlesen ... -
Fortbildung mit Inselfeeling - Langeooger Fortbildungswochen 2019
Hannover, 10. Januar 2019 (äkn) - Seit Jahrzehnten sind die Langeooger Fortbildungswochen der Ärztekammer Niedersachsen ein fester Termin im Kalender von Ärztinnen und Ärzten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Weiterlesen ... -
Alle sollen es wissen: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar
Hannover, 6. Dezember 2018 (äkn/aidshilfe niedersachsen) - Auch Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker setzt ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander
Weiterlesen ...
PRESSEINFORMATIONEN

-
Podcast von der Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung
Hannover, 15. Februar 2019 (äkn) - Das Filmteam von ÄKN TV hat die Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung begleitet.
Weiterlesen ... -
"Wir brauchen noch mehr ärztlichen Nachwuchs"
Hannover, 4. Februar 2019 (äkn) - Zu Beginn des Jahres begrüßte die Ärztekammerspitze - Dr. Martina Wenker und Marion C. Renneberg - die neuen niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte. Präsidentin Wenker wies bei der Gelegenheit noch einmal darauf hin, dass es immer noch zu wenig Medizinstudienplätze gebe.
Weiterlesen ... -
Weltkrebstag: "Als Umweltmediziner müssen wir auf die Gefahren hinweisen"
Hannover, 1. Februar 2019 (äkn) - Weltkrebstag am 4. Februar 2019: Ärztekammerpräsidentin, Lungenfachärztin und Umweltmedizinerin Dr. med. Martina Wenker fordert eine Reduktion der Luftschadstoffe
Weiterlesen ... -
2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: "Unterstützen, nicht ersetzen"
Hannover, 4. Dezember 2018 (äkn) - 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit setzt Impulse für eine Digitalisierung des Gesundheitswesens / Highlights und Eindrücke des Fortbildungstags sehen Sie im ÄKN-Podcast
Weiterlesen ... -
2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: Best-Practice aus Niedersachsen
Hannover, 29. November 2018 (äkn) - Der aktuelle Podcast der Ärztekammer Niedersachsen zeigt an vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits Einzug in den Berufsalltag gefunden hat.
Weiterlesen ...