Bezirksstelle
Wilhelmshaven
Regionale Ansprechpartner, Beratung und Service für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten. Die Ärztekammer Niedersachsen stellt ihre elf Bezirksstellen in elf Podcasts vor!
Regionale Ansprechpartner, Beratung und Service für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten. Die Ärztekammer Niedersachsen stellt ihre elf Bezirksstellen in elf Podcasts vor!
Sie finden uns im Ärztehaus ...
Wir sind für Sie da ...
Lernen Sie uns kennen ...
Grüße von der Küste
Mitten in einem alten Villenviertel von Wilhelmshaven liegt das Ärztehaus der Bezirksstelle, in der Kirchreihe 17. Dort ist die Ärztekammer für die Kollegen zentral erreichbar. Der Ärzteverein Wilhelmshaven-Friesland bietet im Vortragssaal regelmäßig Fortbildungen an. Der Jadebusen ist das zentrale geographische Element der Bezirksstelle. Das Gebiet umfasst die Stadt Wilhelmshaven und die Landkreise Friesland und Wesermarsch. Von der Nordseeinsel Wangerooge bis nach Lemwerder bei Bremen arbeiten insgesamt fast 1.200 Ärzte in einer Region, die einst Meer war.
Für die medizinische Versorgung stehen mit dem Klinikum Wilhelmshaven und dem Nordwestkrankenhaus in Sande alle Fassetten moderner Hochleistungsmedizin zur Verfügung. Beide Kliniken sind als Lehrkrankenhäuser der Universität Göttingen in der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses aktiv. Die weiteren Kliniken in Brake, Nordenham und Varel haben sich ebenso an moderne Versorgungsstrukturen angepasst und stellen neben einer soliden Basisversorgung mit der Ansiedlung von Facharztpraxen und der Bildung Medizinischer Versorgungszentren die Versorgung auf hohem Niveau sicher. Die niedergelassenen Haus- und Fachärzte der Region sorgen für eine umfassende und moderne Versorgung der Menschen.
Wilhelmshaven, 18. Februar 2019 (bz wh) - Professor Dr. med. Werner-J. Mayet lädt zum 50. Maisymposium nach Schortens ein.
Weiterlesen ...Wilhelmshaven, 18. Februar 2019 (bz wh) - Klaus-Peter Schaps, Vorsitzender des Ärztevereins Wilhelmshaven-Friesland, lädt zu der Fortbildungsveranstaltung "Herausforderungen an die Kinder- und Jugendpsychiatrie - neue Entwicklungen und gute Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien" nach Wilhelmshaven ein.
Weiterlesen ...Hannover, 15. Februar 2019 (äkn) - Circa 300 Millionen Menschen werden weltweit jährlich ungewollt Gastgeber für Sarcoptes scabiei hominis, die Krätz-Milbe.
Weiterlesen ...Hannover, 10. Januar 2019 (äkn) - Seit Jahrzehnten sind die Langeooger Fortbildungswochen der Ärztekammer Niedersachsen ein fester Termin im Kalender von Ärztinnen und Ärzten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Weiterlesen ...Hannover, 6. Dezember 2018 (äkn/aidshilfe niedersachsen) - Auch Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker setzt ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander
Weiterlesen ...Hannover, 15. Februar 2019 (äkn) - Das Filmteam von ÄKN TV hat die Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung begleitet.
Weiterlesen ...Hannover, 4. Februar 2019 (äkn) - Zu Beginn des Jahres begrüßte die Ärztekammerspitze - Dr. Martina Wenker und Marion C. Renneberg - die neuen niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte. Präsidentin Wenker wies bei der Gelegenheit noch einmal darauf hin, dass es immer noch zu wenig Medizinstudienplätze gebe.
Weiterlesen ...Hannover, 1. Februar 2019 (äkn) - Weltkrebstag am 4. Februar 2019: Ärztekammerpräsidentin, Lungenfachärztin und Umweltmedizinerin Dr. med. Martina Wenker fordert eine Reduktion der Luftschadstoffe
Weiterlesen ...Hannover, 4. Dezember 2018 (äkn) - 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit setzt Impulse für eine Digitalisierung des Gesundheitswesens / Highlights und Eindrücke des Fortbildungstags sehen Sie im ÄKN-Podcast
Weiterlesen ...Hannover, 29. November 2018 (äkn) - Der aktuelle Podcast der Ärztekammer Niedersachsen zeigt an vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits Einzug in den Berufsalltag gefunden hat.
Weiterlesen ...