Zum Hauptinhalt wechseln

Fachsprachprüfung

Um eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen, müssen Ärztinnen und Ärzte über die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Die Ärztekammer Niedersachsen führt für den Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) die Fachsprachprüfung durch.

Wenn der Ärztekammer die Daten der Prüfungskandidaten vorliegen, wird der Prüfungstermin mit den Antragstellerinnen und -stellern abgestimmt. Die Prüfung ist praxisnah gestaltet und beeinhaltet ein simuliertes Anamnesegespräch, die schriftliche Zusammenfassung dieses Gesprächs sowie einen mündlichen Austausch zur Weitergabe medizinischer Informationen.

Merkblatt Fachsprachprüfung

Berichtsbogen Fachsprachprüfung (Muster)

Fachsprachprüfung – wie geht das?

Was wird bei der Prüfung erwartet? Darüber informiert ein aktueller Podcast der ÄKN. Fachsprachprüferin Dr. med. Tina Nietzschmann stellt die Prüfung vor, Dardan Zejnullahu, Fachsprachprüfling und inzwischen als Arzt im Klinikum Leer tätig, resümiert seine Erfahrungen im Video.

Zum Videocast

Fragen zur Antragstellung im Rahmen des Approbationsverfahrens beantwortet NiZzA.

NiZzA, Abt. 1 Approbationen und Berufserlaubnisse (bei Ausbildung im Ausland)


Ansprechpartner


Alexandra Dräger-Fütterer

Tel.: 0511 380-2320

Fax: 0511/380-2320

Prüferin
Organisation

Tel.: 0511/380-2320
Fax: 0511/380-2242

Prüferin
Organisation


Simone Eichstädt
Referatsleitung Weiterbildungsermächtigung

Tel.: 0511 380-2238

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    und -psychotherapie
  • Psychiatrie und
    Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin
    und Psychotherapie
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen

 

 

 

Tel.: 0511/380-2238
Fax: 0511/380-2242

Prüferin
Organisation



Kathrin Schuhmacher

Tel.: 0511 380-2362

Fax: 0511 380-2242

Terminvorbereitung/-nachbereitung

Fax: 0511 380-2242

Terminvorbereitung/-nachbereitung