Hannover (30559)

DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH

Fachrichtung: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schwemannstraße 17
30559 Hannover

Ansprechperson: Nina Sauer
E-Mail: nina.sauer(at)diakovere.de
Telefonnummer: 0511 289 3131
Weiterbildungsermächtigung: 1
Einstellungsdatum: 1. Dezember 2024

Nähere Beschreibung: 

DIAKOVERE ist Norddeutschlands größter frei-gemeinnütziger Arbeitgeber im Bereich Gesundheit, Bildung und Soziales mit circa 5400 Mitarbeitenden. An derzeit fünf Standorten bieten wir in unseren Krankenhäusern der Schwerpunktversorgung und den Reha-Einrichtungen mit 1.234 Planbetten ein umfangreiches Leistungsspektrum an. Als akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover leisten wir einen Beitrag zur Nachwuchssicherung. Die enge Vernetzung zwischen den Kliniken und unseren stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten im Sozialbereich machen uns zu einem sehr attraktiven Arbeitgeber in der Region. Sie können Teil dieses starken Teams werden, denn die DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH sucht für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen:

Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) – Psychosomatische Medizin

Der Arbeitsplatz ist in Vollzeit befristet für die Dauer der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für Psychosomatische Medizin zu besetzen.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin arbeitet nach einem integrativen medizinisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Konzept. Empirisch geprüfte störungsorientierte Therapien werden angewendet:

psychodynamische Grundorientierung
kognitiv-verhaltenstherapeutische Bausteine
familientherapeutisch-systemische Elementen
sozialtherapeutische Angeboten
körper- sowie Mal- und Gestaltungstherapeutische Therapien

Hinzu kommt eine umfassende psychosomatische und störungsorientierte Diagnostik, Abklärung und ggf. Behandlung von somatischen Beschwerden, Beratung von Patienten und Angehörigen, stationäre Behandlung und Kooperation mit externen Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Kliniken und Beratungsstellen.

Die Therapieprogramme sind schulenübergreifend und störungsorientiert ausgerichtet.

Ihre Aufgaben:
Versorgung von Patientinnen und Patienten sowie therapeutische Arbeit nach einem modernen integrativen Konzept mit spezifischen Ansätzen für somatoforme und Schmerzpatienten, Essstörungen sowie für Patientinnen und Patienten mit körperlichen Erkrankungen und gleichzeitig bestehenden psychischen Beschwerden;
Ärztliche Tätigkeit in einem stationären, ambulanten und/oder konsiliarischen Bereich der Abteilung sowie Mitwirkung an Konzeptentwicklungen;

Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten eine fundierte Weiterbildung in ambulanter, konsiliarischer und stationärer Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie und ein vielfältiges Aufgabenspektrum durch Rotation.
Begleitet und unterstützt wird Ihre Tätigkeit und berufliche Entwicklung durch interne und externe Fortbildungen sowie Teamsupervision.
Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Unternehmenskultur, die sich durch Wertschätzung und ein offenes und konstruktives Miteinander auszeichnet.
Familienfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben. Deshalb bieten wir Plätze in unserem Betriebskindergarten an und zahlen eine monatliche Kinderzulage.
Ein Jobticket und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Und das bietet unser Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen:
Gehalt mit regelmäßigen Steigerungen, jährliche Sonderzahlung
38,5 Stunden/ Woche bei Vollzeit
30 Tage Urlaub im Jahr, ab dem 58. Lebensjahr sogar 7 freie Tage zusätzlich
31 Tage Urlaub ab 2025 + 7 freie Tage ab dem 58. Lebensjahr
Betriebliche Altersversorgung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie den christlichen Auftrag von DIAKOVERE unterstützen möchten und an dieser Aufgabe interessiert sind.
Internetadresse: https://www.diakovere-karriere.de/stellenangebote/medizin/assistenzaerztin/assistenzarzt-w/m/d-psychosomatische-medizin
Besondere Anforderungen: Idealerweise mehrjährige Erfahrungen und Kenntnisse in der Versorgung psychosomatisch Erkrankter
Freude an Teamarbeit und hohe Arbeitsmotivation
Freude an der Gestaltung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Freude an inhaltlicher Gestaltung und strategischer Weiterentwicklung der Abteilung
Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen anderen Fachabteilungen
Profunde Kenntnisse in der OPD-2 (Operationalisierte psychodynamische Diagnostik)
 


Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen