
Aktuelle Themen wie Hilfe und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke, die Diagnose Autismus, Möglichkeiten der Demenzprävention, Kindernotfälle, Lebermetastasen oder Informationen rund um Todesbescheinigung, Leichenschau und Meldepflichten stehen auf dem Programm des Ärzteforums Leinetal am 7. Oktober 2023 im Hotel FREIgeist (Tiedexer Tor 5) in Einbeck. Insgesamt 24 Seminare bietet die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der beiden Ärztekammer-Bezirksstellen Göttingen und Hildesheim den Teilnehmenden nach dem gemeinsamen Eröffnungsvortrag an.
Auf dem Seminarplan stehen in der Zeit zwischen 10 bis 17 Uhr außerdem Vorträge zur evidenzbasierten Behandlung von Vergiftungen, zum neuen Betreuungsrecht und zur häuslichen Sauerstofftherapie bei schweren chronischen Erkrankungen. Den äußerst informativen Einführungsvortrag über Nutzen und Gefahren von Apps wie „WhatsApp, Instagram und TikTok“ wird Moritz Becker von „smiley e.V.“, einem Verein zur Förderung der Medienkompetenz mit Sitz in Hannover, halten.
Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Ärztekammer-Bezirksstelle Göttingen, Eva Döhne, möglich: Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse bz.goettingen(at)aekn.de oder der Fax-Nummer 0551 307023-29 entgegen genommen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Teilnahme nur möglich ist, sofern Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten. Wer sich nicht angemeldet hat oder nicht berücksichtigt werden konnte, kann aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl nicht am Forum teilnehmen. Aus diesem Grund wird um eine schnellstmögliche Mitteilung gebeten, falls die Teilnehme wider Erwarten doch nicht möglich ist, sodass der Platz erneut vergeben werden kann.
Das Anmeldeformular für das Ärzteforum Leinetal finden Sie hier.
Abstracts zu einigen Vorträgen des Seminarprogramms finden Sie hier.