Zum Hauptinhalt wechseln
Aktuelles Hannover, (ÄKN)

Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet im Juni und Juli dieses Jahres zum ersten Mal eine Fortbildung nach dem Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärztekammer (BÄK) an.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als die größte Bedrohung für die Gesundheit im 21. Jahrhundert. Die steigenden Temperaturen haben sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Mit dem BÄK-Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ sollen Ärztinnen und Ärzte befähigt werden, Krankheiten, die aufgrund des Klimawandels verstärkt auftreten können, zu erkennen und differenzialdiagnostisch in Betracht zu ziehen. Informiert wird zudem über präventive Maßnahmen. Darüber hinaus soll ein umfassendes fundiertes Faktenwissen zu gesundheitlichen Auswirkungen durch den Klimawandel vermittelt werden. Zur Zielgruppe des Kurses zählen alle Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kompetenzen für den Bereich Klimawandel und Gesundheit erweitern und festigen wollen.

Die ÄKN-Fortbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten und wird am 23. und 24. Juni 2023 sowie am 7. und 8. Juli 2023, freitags ab 14 Uhr und samstags ab 9 Uhr, als Online-Seminar angeboten. Lernerfolgskontrolle und Kolloquium werden ebenfalls in virtueller Form angeboten. Der Kurs ist mit 20 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Weitere Auskünfte erteilt Baris Oral unter der Telefonnr. 0511 380-2490 oder unter der E-Mail-Adresse baris.oral(at)aekn.de.

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der ÄKN-Website unter dem Link: www.aekn.de/aerzte/fortbildung/kurse-und-seminare/klimawandel-und-gesundheit

Zurück