
Der Landespflegebericht Niedersachsen 2024 des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung umfasst aktualisierte Kennzahlen und Einschätzungen zur Pflegeinfrastruktur, der Entwicklung der Ausbildungssituation sowie zum Arbeitsmarkt in der Pflege in Niedersachsen. Im Rahmen der Berichterstellung haben die Dienstleistung, Innovation und Pflegeforschung (DIP) GmbH sowie die AGP Sozialforschung umfangreiche Datenanalysen und Befragungen durchgeführt, die regionale Entwicklungen erfassen und landesweite Trends beobachten.
Der Landespflegebericht Niedersachsen 2024 wird zeitnah veröffentlicht und steht ab dem 12. Juni 2025 auf der Internetseite des Ministeriums kostenlos zum Download zur Verfügung. Der Bericht bietet informative Arbeits- und Datengrundlagen zur Versorgungssicherheit in Niedersachsen.
In vier Regionalkonferenzen wird der Landespflegebericht 2024 der interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren diskutiert. Auf jeder Regionalkonferenz werden regionale und ergänzende Analysen der Statistischen Regionen vorgestellt. Die Regionalkonferenzen stellen somit eine Erweiterung des Landespflegeberichts dar. Professor Michael Isfort und Professor Thomas Klie und die Teams der DIP GmbH und der AGP Sozialforschung laden gemeinsam mit dem Ministerium zur Diskussion ein.
Die Regionalkonferenz Hannover findet am 15. August 2025 von9.30 bis 12.30 Uhr statt. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei und erfolgt ohne Anmeldung. Der Zugang kann gerne weitergeleitet werden und erfolgt online über den nachfolgenden Link:
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Vertretungen der Kommunen, Kommunalen Spitzenverbände, Politik, gesetzlichen und privaten Pflegekassen, Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit, Verbände der Wohlfahrtspflege, privaten Pflegeeinrichtungen, Berufsverbände, Pflegeschulen, Gewerkschaften, Trägerorganisationen, Seniorenräte sowie an Beschäftigte in der Pflege.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den Fachdialog zu regionalen Einschätzungen.