Krätze - eine häufig verkannte Krankheit
Circa 300 Millionen Menschen werden weltweit jährlich ungewollte Gastgeber für Sarcoptes scabiei variatio hominis, die Krätz-Milbe. Die nach dem Ektoparasiten benannte Krätze/Skabies (lat.: scabere = kratzen) gehört zu den häufig verkannten Hauterkrankungen. Die Langfassung des im niedersächsischen Ärzteblatt 1/2019 ... Weiterlesen
Schon wieder eine starke Grippewelle!
Surveillance akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE-Surveillance) und Influenza-Impfeffektivität Weiterlesen
Antibiotikaresistenzen: Regionale Daten für ein international beachtetes Thema. Aktuelle Ergebnisse aus ARMIN (Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen)
(Dipl.-Geogr. Dr. phil. Martina Scharlach (MPH), Dr. med. Dagmar Ziehm (MPH), Niedersächsisches Landesgesundheitsamt) Weiterlesen
Betroffene von häuslicher und/oder sexueller Gewalt in Kliniken und Praxen - Netzwerk ProBeweis bietet niedersachsenweit Befundsicherung
(PD Dr. med. Tanja Germerott, Sarah Stockhausen, Prof. Dr. med. univ. Michael Klintschar, Prof. Dr. med. Anette S. Debertin) Weiterlesen
Familiäre Hypercholesterinämie bei Kindern und Jugendlichen
(Anibh Martin Das, Hans Georg Koch, Markus Röbl, Martin Hulpke-Wette, Philipp Henning von Blanckenburg, Dirk Agena, Rudolf Oeverink, Burkhard Rodeck, Thomas Danne und Olga Kordonouri) Weiterlesen
FSME und Lyme-Borreliose: Welche Risiken gibt es in Niedersachsen?
(Dr. Masyar Monazahian, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Abteilung 2 Fachbereich: Virologie/Parasitologie, Zentrum für Gesundheit und Infektionsschutz (ZGI), Hannover) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 1: Syndromale kardiovaskuläre Erkrankungen
(Privatdozentin Dr. med. Mechthild Westhoff-Bleck, Privatdozent Dr. med. Christian Veltmann, Professor Dr. med. Johann Bauersachs, Professor Dr. med. Jörg Schmidtke) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 2: Erbliche Netzhauterkrankungen
(Professor Dr. med. Ulrich Kellner, Privatdozentin Dr. rer. nat. Heidi Stöhr, Professor Dr. rer. nat. Bernhard H.F. Weber) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 3: Seltene genetische Erkrankungen der Haut
(Professor Dr. med. Jorge Frank, Professor Dr. med. Michael P. Schön) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 3: Neurofibromatose Typ 1
(Professor Dr. med. Martin Zenker) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 4: Skelettsystemerkrankungen - Osteochondrodysplasien
(Dr. med. Joachim Lauen) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 5: Mononeuronenerkrankungen
(Prof. Dr. med. Susanne Petri, Klinik für Neurologie, Medizinische Hochschule Hannover) Weiterlesen
Seltene Erkrankungen Teil 6: Seltene Nierenerkrankungen am Beispiel der Cystinose
(Lars Pape, Dieter Haffner, Jessica Kaufeld, Hermann Haller, Medizinische Hochschule Hannover) Weiterlesen
Umsetzung von Hygienemaßnahmen in Klinik und Praxis
(Dr. med. Matthias Pulz, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes) Weiterlesen
Update Tropenmedizin: Pest in Madagaskar und Cholera im Jemen
(Dr. med. Marco H. Schulze, Prof. Dr. med. Uwe Groß, Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Göttingen UMG) Weiterlesen
Vektorübertragene Infektionskrankheiten
(Dr. rer. nat. Masyar Monazahian, Dr. med. Konrad Beyrer, MPH, Dr. rer. nat. Sylvia Olbrich, Dr. rer. nat. Johannes Dreesman) Weiterlesen
Vorsicht Zecke: Kleiner Stich birgt vielfältige Risiken
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose: Krankheitsbilder, Verläufe, Therapien und Prävention (Prof. Dr. Dr. med. Helmut Eiffert, Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Göttingen UMG) Weiterlesen
Wege zur integrierten Palliativmedizin
(Prof. Dr. med. Gerhard Pott, MA) Weiterlesen