Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen, Bremen und Hamburg Seminare für die alternative bedarfsorientierte Betreuung im Rahmen der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung an.
Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) schreibt jedem Arbeitgeber vor, dass er einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit hinzuziehen muss, sobald er einen oder mehr Arbeitnehmer beschäftigt.
Die alternative bedarfsorientierte Betreuung wurde für Betriebe mit maximal 50 Beschäftigten entwickelt. Im Unterschied zur Regelbetreuung müssen weder Betriebsarzt noch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit dauerhaft vertraglich verpflichtet werden. Stattdessen schließen die Praxisinhaber sich einer Betreuung an, die von der Standesorganisation - im vorliegenden Fall die ÄKN - angeboten wird.
Die alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung besteht aus Motivations- und Informationsmaßnahmen, Fortbildungsmaßnahmen und der Inanspruchnahme der bedarfsorientierten Betreuung. Der Umfang der Fortbildungsmaßnahme liegt bei 6 Lehreinheiten à 45 Minuten und wird in der Regel an einem Nachmittag angeboten. Alle fünf Jahre müssen Aktualisierungsschulungen besucht werden.
Übersicht BuS-Seminare
Erstschulung:
(alle Termine finden von 14 - 19 Uhr statt)
31.01.2020 Hannover
05.02.2020 Hannover
07.02.2020 Hannover
12.02.2020 Hannover
19.02.2020 Oldenburg
28.02.2020 Hannover
04.03.2020 Hannover
06.03.2020 Bremen
18.03.2020 Göttingen
20.03.2020 Hannover
Anmeldung: Erstschulung 2020 (pdf-Datei)
Aktualisierungsschulung:
(alle Termine finden von 14 - 19 Uhr statt)
29.11.2019 Hannover
06.12.2019 Hannover
Anmeldung: Aktualisierungsschulung 2019 (pdf-Datei)
07.02.2020 Bremen
21.02.2020 Hannover
06.03.2020 Hannover
27.03.2020 Hannover
08.05.2020 Hannover
Anmeldung: Aktualisierungsschulung 2020 (pdf-Datei)
Kontakt:
Anne Hellmuth, Tel.: 0511/380-2498, Fax: 0511/380-2499, E-Mail: fortbildung@aekn.de