Energieversorgung
Seit dem Bericht des Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) vom Februar 2007 ist es zur Gewissheit geworden: die bisherige Energie- und Wirtschaftspolitik hat zu bleibenden Schäden in allen Lebenszusammenhängen geführt und ist zu einer Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten geworden.
Frauenherzen
Männer und Frauen sind anders krank
Veränderungen in den Krankheitsbildern von Männern und Frauen sind nur über eine umfangreiche Gesundheitsbildung und Anleitung zur Prävention schon ab dem frühen Kindesalter erreichbar. Das soll an zwei Fallbespielen dargestellt werden.
Die Haut
Für Produkte, die in irgendeiner Form Haut oder Haare beeinflussen, werden in Deutschland pro Jahr zirka 13 Mrd. Euro ausgegeben. Der größte Anteil dieser Produkte wird unter der Rubrik "Pflege der Haut" angeboten.
Krebsvorsorge
Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin sind 1998 in Deutschland rund 347.000 Menschen (168.462 Männer und 178.755 Frauen) an bösartigen Neubildungen, also Krebs, erkrankt. Jährlich sind circa 208.000 Todesfälle auf Krebs zurückzuführen.
Migräne und Kopfschmerz
Kopfschmerzen sind häufig
Untersuchungen ergaben, dass 70% der deutschen Bevölkerung Kopfschmerzen kennen. Im Auftrag der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft haben Kopfschmerzexperten aus der ganzen Welt von 1985 - 1988 eine Kopfschmerzklassifikation erarbeitet, die mehr als 165 Kopfschmerzarten definiert.
Onkologische Chirurgie
Die onkologische Chirurgie beschäftigt sich mit der operativen Entfernung von Krebserkrankungen z.B. im Bauchraum, im Brustkorb oder aber auch in der Gynäkologie.
Sonnenstich
Als Hitzeschaden wird in der Medizin jede Gesundheitsstörung bezeichnet, die durch eine für längere Zeit erhöhte Umgebungstemperatur bedingt ist. Man unterscheidet den Sonnenstich, den Hitzekrampf, den Hitzekollaps, die Hitzeerschöpfung und den Hitzschlag.