30 Jahre aktiver Einsatz für die Ärzteschaft
Für fast 20 Jahre Tätigkeit als Vorsitzende der Bezirksstelle Hannover und rund 30 Jahre berufspolitisches Engagement auf Bundes- und Landesebene erhielt Dr. med. Cornelia Goesmann jetzt die Ehrenplakette der Ärztekammer. "Ich habe so viele Kolleginnen und Kollegen mit der Ehrenplakette überrascht, da freue ich mich jetzt besonders, selbst eine zu bekommen", sagte Dr. med. Cornelia Goesmann.
Weiterlesen
Ausgezeichnet: UMG-Kardiologe erhält Lieselotte Becht-Forschungspreis für neue Erkenntnisse bei TAVI
Die Deutsche Stiftung für Herzforschung (DSHF) zeichnet Dr. Bo Eric Beuthner, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), für seine Forschung über den Einfluss von Transkatheter-Aortenklappenimplantationen (TAVI) auf den Behandlungserfolg bei Patient*innen mit Aortenstenose aus.
Weiterlesen
Hochdotierter Wissenschaftspreis der Fondation Pour l’Audition für Göttinger Hörforscher
Prof. Dr. Tobias Moser erhält hohe Auszeichnung von französischer Fondation Pour l’Audition (FPA): „Großer Wissenschaftspreis 2020“ würdigt seine Pionierarbeiten auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat für die Behandlung von Hörverlust. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert.
Weiterlesen
Online-Fortbildungsveranstaltung: "COVID-19: Aktuelle Lage"
Corona beherrscht uns alle! Fast täglich gibt es neue Verordnungen, neue Sorgen, neues Wissen! Die ÄKN möchte einen interdisziplinären aktuellen Überblick über die Situation versuchen! Von den Herausforderungen in unseren Praxen bis zu den Impfstrategien.
Weiterlesen
Gemeinsamer Aufruf von Sozialministerium, ÄKN und KVN mit der Bitte um Unterstützung der regionalen Impfzentren
Sie möchten uns und das Land Niedersachsen bei den Corona-Impfungen in den Impfzentren unterstützen?
Dann melden Sie sich bereits jetzt zur Aufnahme in ein Freiwilligenregister von Ministerium, Ärztekammer Niedersachsen und Kassenärztlicher Vereinigung Niedersachsen (KVN).
Weiterlesen
Mehr Rechte und mehr Partizipation für junge Menschen in der Corona-Krise
Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) fordert in einer neuen Stellungnahme vom 16. November 2020, die Perspektiven und Rechte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Corona-Krise besser zu berücksichtigen.
Weiterlesen
4. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit zum Digitalisierungsschub durch die COVID-19-Pandemie / Liveübertragung am 25. November
Der Frage „Digital(er) aus der Corona-Krise!?“ stellt sich der 4. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, den die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und die Hochschule Hannover (HsH) am 25. November 2020 in der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr als Live-Übertragung veranstalten.
Weiterlesen
Maskenpflicht in der Arztpraxis
Laut der jüngsten Änderung der Niedersächsischen Corona Verordnung gilt nun bis auf weiteres nach § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 die Maskenpflicht auch in der Arztpraxis.
Weiterlesen
Stellungnahme - Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Dr. med. Martina Wenker betont die hohe Bedeutung der AHA-Regeln für den Infektionsschutz
Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. med. Martina Wenker, selbst Lungenfachärztin, betont die Bedeutung der bundesweit eingeführten Maßnahmen zum Infektionsschutz wie die AHA-Regeln.
Weiterlesen
20. Oldenburger Ärztetag als Online-Fortbildung
Seuchen und Epidemien begleiten seit jeher die Medizin- und Menschheitsgeschichte. Mit der weltweiten Mobilität breiten sie sich zu Pandemien aus. SARS-CoV-2 hat die Welt verändert und stellt 102 Jahre nach der letzten Pandemie, der Spanischen Grippe, die Menschheit und das Gesundheitswesen vor extreme Herausforderungen. Auch der 20. Oldenburger Ärztetag kommt nicht an diesem Thema vorbei.
Weiterlesen