Einstimmig forderten die Delegierten der ÄKN-Kammerversammlung den Stopp des Kriegs in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen. (Foto: ÄKN / Nancy Heusel)

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ist fassungslos über die Angriffe auf medizinische Einrichtungen in der Ukraine und die an der Zivilbevölkerung verübten Verbrechen. Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer heutigen Sitzung daher einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin…

Weiterlesen

Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Lungenfachärztin, erinnert anlässlich des Welttuberkulosetags an die selten gewordene Infektionskrankheit. Wichtig sei es aber jetzt, zum Beispiel erkrankte Geflüchtete kontinuierlich weiter zu behandeln.

Weiterlesen

Fragen wie diese stehen im Fokus einer aktuellen Studie des "Hanover Center for Health Communication [HC]²" der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (hmtmh), an der Ärztinnen und Ärzte ab sofort teilnehmen können.

Weiterlesen
Foto aus dem COVID-19-Testlabor

ÄKN-Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg hält es für sinnvoll, dass Arztpraxen neben der ärztlichen Versorgung auch Laboruntersuchungen wie PCR-Tests anbieten können.

Weiterlesen
Ein Tablett mit COVID-19-Impfdosen

Mit einer stagnierenden COVID-19-Impfquote von rund 70 Prozent werde es nicht gelingen, die vierte Welle der Pandemie aufzuhalten. Deshalb forderten Mitglieder der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 27. November eine allgemeine Impfpflicht für alle Bürgerinnen und Bürger, bei denen…

Weiterlesen
Im Amt bestätigt wurden Jens Wagenknecht, Dr. med. Thomas Buck, Dr. med. Martina Wenker, Dr. med. Wolfgang Lensing, Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink und Marion Renneberg. Neu in den Vorstand gewählt wurde Hans Martin Wollenberg. (v.l.n.r.; Foto: Helge Krückeberg)

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen hat Präsidentin Dr. med. Martina Wenker mit 45 von 58 Stimmen wiedergewählt.

Weiterlesen

Surveillance zur Antibiotikaresistenz: Die Auswertung der niedersächsischen Daten für 2019 aus ARMIN (Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen) liegen vor.

Weiterlesen
Noch nicht nach Niedersachsen eingewandert ist die Asiatische Tigermücke („Aedes albopictus“). Ihr Aussehen ist sehr markant: Sie ist nicht größer als 1-Cent-Stück und sowohl Beine als auch Leib der Insekten sind getigert. Foto: Centers for Disease Control and Prevention

Wie gefährlich sind die in Deutschland und Niedersachsen eingewanderten Zecken und Mücken? Wer überträgt FSME, das West-Nil-Virus, das Zikavirus oder Chikungunya- und Dengue-Fieber?

Weiterlesen

Welche Bedeutung ein gut und sicher funktionierendes Gesundheitswesen für die Gesellschaft hat, zeigt sich nicht zuletzt gerade jetzt während der COVID-19-Pandemie. Dabei scheinen die Aufgaben, die den einzelnen Akteuren zukommen, vielfach nicht bekannt zu sein: Über die Rolle der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) sowie die Funktion und Ausgestaltung…

Weiterlesen

Einen neuen Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte rund um das Thema Alkohol hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt veröffentlicht.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen