Freuen sich über den Start des Auswahlverfahrens zur Landarztquote: Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende ÄKN-Präsidentin und Hausärztin, Dr. med. Andreas Philippi, niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Professor Dr. med. Nils Schneider, MPH, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, sowie Meike Meyer-Wrobel, Geschäftsführerin des Niedersächsischen Zweckverbands zur Approbationserteilung (v.l.). Foto: N. Heusel

Mit einem umfangreichen Prüfungsverfahren unterstützt die Ärztekammer Niedersachsen die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Landarztquote 2024.

Weiterlesen
Eine HPV-Infektion kann im Laufe des Lebens Krebs verursachen. Um sich hiervor zu schützen sollten Jugendliche bereits vor dem ersten sexuellen Kontakt gegen HPV geimpft sein.

Eine Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) schützt sicher und wirksam vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Tumorerkrankungen. Trotzdem sind bisher viele Jugendliche nicht geimpft. Die Ärztekammer Niedersachsen unterstützt daher die landesweite HPV-Aktionswoche vom 10. bis 14. Juni 2024.

Weiterlesen
Transport eines Organs in einer Organbox

Viele Menschen befürworten eine Organspende: Es müssten allerdings noch mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung schriftlich festhalten, wünscht sich Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich des Tags der Organspende.

Weiterlesen
E-Zigarette, Tabakerhitzer und Shisha sind alternative Möglichkeiten zum Konsum von Tabak und Nikotin – mit teils sehr unterschiedlichen und oft auch unbekannten Risiken.

Moderne Möglichkeiten des Tabakkonsums wirken nach außen hin oft harmloser als herkömmliche Zigaretten – dennoch stellen sie eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar. Die Ärztekammerpräsidentin und Lungenfachärztin Dr. med. Martina Wenker warnt zum Weltnichtrauchertag ausdrücklich vor dem Konsum.

Weiterlesen

Lachgas ist als Partydroge in Deutschland auf dem Vormarsch. Aufgrund der schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken fordert die Ärztekammer Niedersachsen den Verkauf von Lachgas an Privatpersonen stark einzuschränken und die Abgabe an Personen unter 18 Jahren grundsätzlich zu verbieten.

Weiterlesen
Die allergische Belastung durch Pollen nimmt stetig zu.

Die diesjährige Pollensaison ist bereits zum Jahreswechsel gestartet: Für Menschen mit Allergien heißt das, noch früher als sonst mit Beschwerden leben. Schuld an dieser Entwicklung seien auch die klimatisch bedingten Veränderungen, warnt ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und empfiehlt Betroffenen, frühzeitig entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Die Koordinierungsstelle Gesundheitsregion Region Hannover hat ein aktuelles Faktenblatt mit fünf Kernaussagen und Ergebnissen rund um das Thema Entlassung von Patientinnen und Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf veröffentlicht. Lesen Sie mehr im veröffentlichten Faktenblatt.

Weiterlesen
Frau mittleren Alters mit längeren braunen Haaren zündet sich eine Zigarette mit einem Feuerzeug an.

Dass die Zahl der Raucherinnen und Raucher während der Pandemie gestiegen ist, bedauert Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich 25. Deutschen Lungentags am 24. September 2022.

Weiterlesen
Junge Frau mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Erschöpfung

Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und ÄKN-Vorstandsmitglied Dr. med. Thomas Buck begrüßen die vom niedersächsischen Landtag bereitgestellten Mittel zur Erforschung von Long-COVID.

Weiterlesen

Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ruft die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Organspende am 4. Juni 2022 auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen