Hitzewelle in Deutschland: ÄKN fordert Hitzeschutzmaßnahmen - Stille Tode müssen verhindert werden!
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der ÄKN, fordern Hitzeschutzmaßnahmen für Menschen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Einführung von konkreten Hitzeschutz-Plänen zur Versorgung von alleinstehenden, älteren und geschwächten Menschen, die durch die aktuelle Hitze enormen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind.
Weiterlesen
Warnung: Unbekannter Arzt auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit auch bereits weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Person nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer ist: (Dr. med.) Haresh Kumar.
Weiterlesen
ÄKN-Talk zu Wohnungslosenmedizin: "Wir brauchen bessere Unterbringungen für wohnungslose Menschen und gesicherte Bildungsangebote für obdachlose Kinder!"
Im 44. Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen stand das Thema Wohnungslosenmedizin im Fokus und die Frage, wie sich die Lebenssituation wohnungsloser Menschen nachhaltig verbessern kann. Wohnungslosigkeit könne jeden Menschen treffen, betonten die Talkgäste und forderten menschenwürdige Unterbringungen, bezahlbaren Wohnraum sowie bessere Unterstützung für wohnungslose Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen
Wie erhalten wohnungslose Menschen eine adäquate medizinische Versorgung?
Die Ärztekammer Niedersachsen sendet die 44. Folge ihres Live-Talks am 20. Juni 2022 mit dem Fokus auf Wohnungslosenmedizin. Zu Gast sind vom Caritasverband Hannover Monika Nordhorn, Teamleitung der Straßenambulanz, und Ramona Pold, Sozialarbeiterin und Teamleitung Wohnungslosenhilfe, sowie Dr. med. Thomas Buck, Vorstandsmitglied der ÄKN und Vorsitzender der ÄKN-Bezirksstelle Hannover.
Weiterlesen
Ein wichtiges Signal für die an Long-COVID Erkrankten
Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und ÄKN-Vorstandsmitglied Dr. med. Thomas Buck begrüßen die vom niedersächsischen Landtag bereitgestellten Mittel zur Erforschung von Long-COVID.
Weiterlesen
"Patientinnen und Patienten sollten nicht verunsichert werden"
Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, befürchtet, das Angebot verschiedener pharmazeutischer Dienstleitungen in Apotheken könnte nicht - wie geplant - zu einer besseren Versorgung von chronisch Erkrankten führen. "Wenn das ein Meilenstein für die Patientenversorgung sein soll, dann stimmt die Richtung nicht", so Renneberg.
Weiterlesen
„Wichtig ist, dass jede/r eine Entscheidung trifft“
Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ruft die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Organspende am 4. Juni 2022 auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Weiterlesen
"Jeder Schritt und jede Treppe zählt"
Zwei Talkrunden der Ärztekammer Niedersachsen auf der Insel Langeoog zu aktuellen Themen der Sportmedizin und den komplexen Herausforderungen der Berufspolitik.
Weiterlesen
ÄKN-Live-Talk: Wo hakt es in den Hausarztpraxen?
Die 43. Folge des ÄKN-Live-Talks von den Langeooger Fortbildungswochen dreht sich um berufspolitische Themen wie Ärztemangel, Ökonomisierungsdruck und die Situation von (jungen) Ärztinnen und Ärzten. Zu Gast im Insel-Studio sind Ruben Bernau, Facharzt für Allgemeinmedizin, Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) sowie Jens Wagenknecht, ÄKN-Vorstandsmitglied.
Weiterlesen
Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte auf Langeoog: Ärztekammer sendet Live-Talks von der Insel mit Themen rund um Sportmedizin und Berufspolitik
Die 42. und 43. Folge des ÄKN-Talks werden von den Langeooger Fortbildungswochen übertragen: Thematisch geht es am 31. Mai 2022 um sportmedizinische Fragestellungen und am 1. Juni 2022 stehen berufspolitische Herausforderungen im Fokus.
Weiterlesen