Landarztquote startet zum Wintersemester 2023/24 – Bewerbungsstart am 1. März
Ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 reserviert Niedersachsen per Vorabquote jährlich 60 Medizinstudienplätze für Studierende, die sich für eine Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt im ländlichen Raum entscheiden. Bewerbungen sind bis 31. März 2023 möglich. Interessierte können sich auf der Internetseite www.nizza.niedersachsen.de über das Verfahren informieren.
Weiterlesen
Meldebogenplattform ab sofort online verfügbar
Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Niedersachsen ausüben, können sich ab sofort bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform bei der Ärztekammer Niedersachsen anmelden.
Weiterlesen
Gemeinsamer Weg zu weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Jahresauftaktgespräch der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens
Weiterlesen
Ärztekammer Niedersachsen: „Die Situation in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist hochalarmierend“
Die Landesärztekammer Niedersachsen kann den Unmut in der Ärzteschaft über die von der Bundesregierung angedachte Streichung der Neupatientenregelung verstehen.
Weiterlesen
Mehrarbeit und Überlastung schaffen Fehlerquellen
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen kritisiert den ausufernden Bürokratieaufwand im Gesundheitswesen, fordert Energiekostenzuschüsse für Praxen und Kliniken sowie die Verstärkung von Klimaschutzmaßnahmen durch die Ärztekammer Niedersachsen.
Weiterlesen
Rauchen erhöht das Risiko für schwere Coronainfektionen und weitere ernsthafte Lungenerkrankungen
Dass die Zahl der Raucherinnen und Raucher während der Pandemie gestiegen ist, bedauert Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich 25. Deutschen Lungentags am 24. September 2022.
Weiterlesen
„Kontrollwahn in Praxis und Klinik gefährdet Patientensicherheit“
„Zu viel unnötige Bürokratie bedroht die ärztliche Versorgung“, warnt Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich des heutigen „Welttags der Patientensicherheit“.
Weiterlesen
„Angriffe müssen konsequent bestraft werden“
Im Live-Talk-Spezial zur anstehenden Landtagswahl mit Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD), Volker Meyer, MdL (CDU), und ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker standen unter anderem gewalttätige Übergriffe gegen Ärztinnen, Ärzte, Praxisteams und Einsatzkräfte im Fokus.
Weiterlesen
ÄKN-Präsidentin: „Kontrollwahn ohne Ende“
Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD), Volker Meyer, MdL (CDU) und ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker diskutierten im 2. Live-Talk-Spezial zur Landtagswahl über bürokratische Hürden und unzureichende digitale Strukturen.
Weiterlesen
„Digitalisierung ist Daseinsfürsorge“
Im Live-Talk-Spezial der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) diskutierten am 5. September Meta Janssen-Kucz, MdL (Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. iur. Stefan Birkner, MdL (FDP) und ÄKN-Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg über aktuelle politische Herausforderungen wie Katastrophenschutz, Digitalisierung und Notfallversorgung.
Weiterlesen