Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen müssen sich verbessern
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) mahnt, dass sich die Arbeitsbedingungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Versorgungsbereich dramatisch verschlechtert haben. Eine weitere Zuspitzung der Lage ist ohne sofortige Gegenmaßnahmen nicht zu verhindern.
Weiterlesen
Informationen zum Arzneimittel Paxlovid
Das Bundesgesundheitsministerium hat umfangreiche Informationen zu Bezug, Bevorratung und Abgabe von Paxlovid zur Therapie von COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit Risikofaktoren zusammengestellt.
Weiterlesen
Neues T-Rezept ab dem 8. August 2022
Ab dem 8. August gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine geänderte Vorlage für T-Rezepte aus, die Ärztinnen und Ärzte ab sofort nutzen können.
Weiterlesen
Masernschutzgesetz: Was Ärztinnen und Ärzte jetzt wissen sollten
Das Masernschutzgesetz gilt bereits bundesweit seit dem 1. März 2020. Mit Ablauf des 31. Juli 2022 ist nunmehr die Übergangsfrist zur Vorlage entsprechender Nachweise ausgelaufen. Die rechtlichen Grundlagen finden sich in § 20 Abs. 8 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Weiterlesen
Hitzewelle in Deutschland: ÄKN fordert Hitzeschutzmaßnahmen – Stille Tode müssen verhindert werden!
Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg fordern Hitzeschutzmaßnahmen für Menschen in Alten- und Pflegeheimen sowie die Einführung von konkreten Hitzeschutz-Plänen zur Versorgung von alleinstehenden, älteren und geschwächten Menschen.
Weiterlesen
Vorsicht vor Betrugsversuch mit falschen Rechnungen oder Mahnungen
Niedersächsische Ärztinnen und Ärzte berichten über Rechnungen oder Mahnungen der Firma humedical / ALPHA RIBS GmbH über eine Bestellung von COVID-19-Antigen-Schnelltests. Hierbei handelt es sich offenbar um einen Betrugsversuch.
Weiterlesen
Elektronisches Mitgliederportal (eÄKN) seit April im Einsatz
Die bei der Ärztekammer Niedersachsen hinterlegten Stammdaten sollen eingesehen und gegebenenfalls aktualisiert werden? Oder möchten Sie einen elektronischen Arztausweis beantragen? Dies ist seit April 2022 mit eÄKN - dem Online-Mitgliederportal der Ärztekammer Niedersachsen - schnell und einfach möglich.
Weiterlesen
Warnung: Unbekannter Arzt auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit auch bereits weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Person nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer ist: (Dr. med.) Haresh Kumar.
Weiterlesen
Ein wichtiges Signal für die an Long-COVID Erkrankten
Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und ÄKN-Vorstandsmitglied Dr. med. Thomas Buck begrüßen die vom niedersächsischen Landtag bereitgestellten Mittel zur Erforschung von Long-COVID.
Weiterlesen
„Patientinnen und Patienten sollten nicht verunsichert werden“
Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, befürchtet, das Angebot verschiedener pharmazeutischer Dienstleitungen in Apotheken könnte nicht – wie geplant – zu einer besseren Versorgung von chronisch Erkrankten führen. „Wenn das ein Meilenstein für die Patientenversorgung sein soll, dann stimmt die Richtung nicht“, so Renneberg.
Weiterlesen