Junge Frau mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Erschöpfung

Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und ÄKN-Vorstandsmitglied Dr. med. Thomas Buck begrüßen die vom niedersächsischen Landtag bereitgestellten Mittel zur Erforschung von Long-COVID.

Weiterlesen
Logo der öffentlichen Apotheken in Deutschland. Foto: U. J. Alexander - stock.adobe.com

Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, befürchtet, das Angebot verschiedener pharmazeutischer Dienstleitungen in Apotheken könnte nicht – wie geplant – zu einer besseren Versorgung von chronisch Erkrankten führen. „Wenn das ein Meilenstein für die Patientenversorgung sein soll, dann stimmt die Richtung…

Weiterlesen

Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ruft die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Organspende am 4. Juni 2022 auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Weiterlesen
20 Jahre Wohnungslosenmedizin

Wie Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen wieder in die Regelversorgung zurückgeführt werden können und welche Forderungen an die Politik gestellt werden, stand im Zentrum des Festakts "20 Jahre medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen in Hannover".

Weiterlesen
Einstimmig forderten die Delegierten der ÄKN-Kammerversammlung den Stopp des Kriegs in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen. (Foto: ÄKN / Nancy Heusel)

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ist fassungslos über die Angriffe auf medizinische Einrichtungen in der Ukraine und die an der Zivilbevölkerung verübten Verbrechen. Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer heutigen Sitzung daher einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin…

Weiterlesen
Frau mit Mundschutz beim Einkaufen im Supermarkt

Halten Sie die AHA-Regeln freiwillig bei, appellieren Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, und Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg an die Bevölkerung: „Es muss uns gelingen, die Welle zu brechen und die Infektionszahlen zu senken!“

Weiterlesen

Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Lungenfachärztin, erinnert anlässlich des Welttuberkulosetags an die selten gewordene Infektionskrankheit. Wichtig sei es aber jetzt, zum Beispiel erkrankte Geflüchtete kontinuierlich weiter zu behandeln.

Weiterlesen

Fragen wie diese stehen im Fokus einer aktuellen Studie des "Hanover Center for Health Communication [HC]²" der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (hmtmh), an der Ärztinnen und Ärzte ab sofort teilnehmen können.

Weiterlesen
Foto aus dem COVID-19-Testlabor

ÄKN-Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg hält es für sinnvoll, dass Arztpraxen neben der ärztlichen Versorgung auch Laboruntersuchungen wie PCR-Tests anbieten können.

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen ist inzwischen mehr als 75 Jahre alt. Gefeiert werden konnte aufgrund der Pandemie nicht – stattdessen gibt es einen Rückblick im Videoformat.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen