Zum Hauptinhalt wechseln

Ärztekammer Niedersachsen sichert medizinische Standards

Hannover, (ÄKN) — Presse, Politik, Ärzte
Welche Bedeutung ein gut und sicher funktionierendes Gesundheitswesen für die Gesellschaft hat, zeigt sich nicht zuletzt gerade jetzt während der COVID-19-Pandemie. Dabei scheinen die Aufgaben, die den einzelnen Akteuren zukommen, vielfach nicht bekannt zu sein: Über die Rolle der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) sowie die Funktion und Ausgestaltung von Selbstverwaltung informiert die Neuauflage der Broschüre "Zahlen – Daten – Fakten".
Weiterlesen

"Eine Pandemie ist keine Massenkarambolage – man kann sich darauf vorbereiten"

Hannover, (ÄKN/INE) — Aktuelles, Presse
Den von den Corona-Maßnahmen betroffenen und eingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern will die neu gegründete Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) Gehör verschaffen. Das elfköpfige Gremium wird vertreten durch Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker, den Direktor der Akademie Loccum Dr. theol. Stephan Schaede und Professor Dr. theol. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie (fiph) in Hannover.
Weiterlesen

Web-Seminar und FAQ zur neuen WBO für Weiterbildungsassistenten

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Weiterbildung, Ärzte
Am 1. Juli 2020 ist die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen in Kraft getreten. Unter der Rubrik "Weiterbildung" sind die neue Weiterbildungsordnung und unter "Anerkennung von Arztbezeichnungen" Antworten auf häufig gestellte Fragen -FAQ- zu finden.
Weiterlesen

Wie spreche ich in einer Praxis oder Klinik das Thema Alkohol an? BZGA veröffentlicht Leitfaden

Hannover, Ärzte
Einen neuen Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte rund um das Thema Alkohol hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt veröffentlicht.
Weiterlesen

Plan zur Zwangsrekrutierung von Ärztinnen und Ärzten vom Tisch - ÄKN und KVN begrüßen Entscheidung der Landesregierung.

Hannover, (ÄKN/KVN) — Presse, Politik
Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und der Vorstandsvorsitzende der KVN, Mark Barjenbruch, haben heute mit großer Genugtuung auf die aktuelle Nachricht aus dem Niedersächsischen Landtag reagiert, dass die Pläne der Landesregierung zur Rekrutierung von Ärztinnen und Ärzten in pandemischen Krisenzeiten vom Tisch sind.
Weiterlesen

Vorgehen bei Covid-19-Infektionen

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Ärzte, QM
Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert täglich über die Risikogebiete. Auf einer speziell eingerichteten RKI-Internetseite erhalten Ärztinnen und Ärzte außerdem Tipps, wie sie bei der Diagnostik von Atemwegserkrankungen und Verdachtsfällen auf eine Covid-19-Infektion vorgehen sollten.
Weiterlesen

Steuerbefreiung von notärztlichen Bereitschaftsdiensten

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse
Reine ärztliche Bereitschaftsdienste, bei denen sich ein Arzt zur Sicherstellung der notärztlichen Behandlung in einem Landkreis jederzeit zum Einsatz bereithält, sind als Heilbehandlungen einzustufen. Derartige Dienste sind für notärztliche Behandlungen unerlässlich und gehören zum typischen Berufsbild eines Arztes.
Weiterlesen

Die Digitalisierung der Ärztekammer

Hannover, Bericht zur Lage
Unter dem Zeichen der Digitalisierung stand nicht nur der gemeinsam von der Ärztekammer Niedersachsen und der Hochschule Hannover in der letzten Novemberwoche 2019 erfolgreich veranstaltete 3. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, an den Marion Charlotte Renneberg in der Kam­merversammlung (16. Sitzung der 18. Wahlperiode) in ih­rem Bericht zur Lage erinnerte: "Wir sind da auf dem rich­tigen Weg!"
Weiterlesen

Neubau des Ärztehauses

Hannover, Bericht zur Lage
5. Kammerversammlung der 18. Wahlperiode unterstützt Fortgang des Ärztehaus-Neubaus
Weiterlesen

Kammerversammlung kritisiert die Schwächen der aktuellen Gesetzgebung

Hannover, Bericht zur Lage
Auf der 14. Versammlung der Delegierten der Ärztekammer Niedersachsen (18. Wahlperiode) kritisieren die Mitglieder die Mängel von gesetzlichen Neuregelungen und verabschieden Resolutionen zu Leichenschau und Weiterbildung.
Weiterlesen