Zum Hauptinhalt wechseln

„Wichtig ist, dass jede/r eine Entscheidung trifft“

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik, Patienten
Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ruft die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Organspende am 4. Juni 2022 auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Weiterlesen
20 Jahre Wohnungslosenmedizin

Hilfe für Menschen ohne Platz in der medizinischen Regelversorgung

Hannover, (ÄKN) — Bezirksstellen, Hannover, Presse, Patienten, Ärzte, Humanität
Wie Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen wieder in die Regelversorgung zurückgeführt werden können und welche Forderungen an die Politik gestellt werden, stand im Zentrum des Festakts "20 Jahre medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen in Hannover".
Weiterlesen
Einstimmig forderten die Delegierten der ÄKN-Kammerversammlung den Stopp des Kriegs in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen. (Foto: ÄKN / Nancy Heusel)

„Wir fordern den sofortigen Stopp des Kriegs in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen“

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik, Ärzte, Humanität
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ist fassungslos über die Angriffe auf medizinische Einrichtungen in der Ukraine und die an der Zivilbevölkerung verübten Verbrechen. Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer heutigen Sitzung daher einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin fordern sie den sofortigen Stopp des Kriegs und das Einhalten der Genfer Konventionen.
Weiterlesen
Die Ärztin Tatjana Seidler und der Arzt Dr. med. Wjahat Waraich waren zu Gast im aktuellen Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen

Tatjana Seidler, Ärztin: "Ukrainische Kinder waren durch die Flucht sehr mitgenommen und belastet!"

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Humanität
Die Ärztin Tatjana Seidler und der Arzt Dr. med. Wjahat Waraich waren zu Gast im aktuellen Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen. Im Interview mit ÄKN-Kommunikationschef Thomas Spieker berichteten sie über ihre Erfahrungen aus der medizinischen Erstversorgung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Weiterlesen
Frau mit Mundschutz beim Einkaufen im Supermarkt

„Unser Gesundheitssystem darf nicht kollabieren!“

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse
Halten Sie die AHA-Regeln freiwillig bei, appellieren Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, und Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg an die Bevölkerung: „Es muss uns gelingen, die Welle zu brechen und die Infektionszahlen zu senken!“
Weiterlesen

Flucht aus der Ukraine: "Es ist noch zu früh für Psychotherapie"

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Humanität
Warum Psychotherapie bei Geflüchteten derzeit kontraproduktiv wäre, erklärte der Diplom-Psychologe Professor Dr. phil. Klaus-Peter Seidler von der Medizinischen Hochschule Hannover im Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen.
Weiterlesen

„Bei Warnzeichen wie Husten, Müdigkeit, Nachtschweiß, Fieber, Gewichtsverlust und Atemnot auch an Tuberkulose denken“

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Ärzte, Humanität
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Lungenfachärztin, erinnert anlässlich des Welttuberkulosetags an die selten gewordene Infektionskrankheit. Wichtig sei es aber jetzt, zum Beispiel erkrankte Geflüchtete kontinuierlich weiter zu behandeln.
Weiterlesen

"Deutschland ist ein einziger Hotspot – und das spricht einfach gegen einen Freedom Day!"

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik, Patienten, Ärzte
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, auf effektive Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu verzichten.
Weiterlesen

Solidarität ist das Gebot der Stunde

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Humanität
MHH-Herzspezialist Professor Dr. med. Axel Haverich und humedica-Ärztin Dr. med. Anja Fröhlich waren zu Gast im 37. Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen und sprachen über medizinische Hilfe für im Ukrainekrieg Verletzte sowie kranke Geflüchtete.
Weiterlesen
Ukraine asks for help: Schriftzug auf einer hochgehaltenen Pappe

Krieg in der Ukraine: Humanitäre Hilfe für Gebliebene und Geflüchtete

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Patienten, Ärzte, Humanität
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Die Kämpfe bringen großes Leid für die Zivilbevölkerung mit sich, lebensnotwendige Infrastrukturen werden zerstört und es fehlt an Medikamenten, Verbandsmaterialien und medizinischer Ausrüstung. Die ÄKN hat deshalb Informationen zusammengetragen für diejenigen, die Hilfe leisten möchten.
Weiterlesen