Surveillance zur Antibiotikaresistenz: Die Auswertung der niedersächsischen Daten für 2019 aus ARMIN (Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen) liegen vor.

Weiterlesen

18. Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) in der 18. Wahlperiode: Die Corona-Krise erfordert Änderungen in Fortbildungsordnung und Satzung / Auf der Tagesordnung stand auch die Zukunft der Schlichtungsstelle.

Weiterlesen

Für Grippeimpfungen in der Arztpraxis wirbt die Ärztekammer Niedersachsen: Das Kampagnen-Paket umfasst Plakate für Praxisräume und Buttons für Praxis-Webseiten als Download auf der ÄKN-Homepage. Für die niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte steht fest, dass nur Ärztinnen und Ärzte das Impfen adäquat begleiten können.

Weiterlesen
Noch nicht nach Niedersachsen eingewandert ist die Asiatische Tigermücke („Aedes albopictus“). Ihr Aussehen ist sehr markant: Sie ist nicht größer als 1-Cent-Stück und sowohl Beine als auch Leib der Insekten sind getigert. Foto: Centers for Disease Control and Prevention

Wie gefährlich sind die in Deutschland und Niedersachsen eingewanderten Zecken und Mücken? Wer überträgt FSME, das West-Nil-Virus, das Zikavirus oder Chikungunya- und Dengue-Fieber?

Weiterlesen

Welche Bedeutung ein gut und sicher funktionierendes Gesundheitswesen für die Gesellschaft hat, zeigt sich nicht zuletzt gerade jetzt während der COVID-19-Pandemie. Dabei scheinen die Aufgaben, die den einzelnen Akteuren zukommen, vielfach nicht bekannt zu sein: Über die Rolle der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) sowie die Funktion und Ausgestaltung…

Weiterlesen

Einen neuen Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte rund um das Thema Alkohol hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt veröffentlicht.

Weiterlesen

Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und der Vorstandsvorsitzende der KVN, Mark Barjenbruch, haben heute mit großer Genugtuung auf die aktuelle Nachricht aus dem Niedersächsischen Landtag reagiert, dass die Pläne der Landesregierung zur Rekrutierung von Ärztinnen und Ärzten in pandemischen Krisenzeiten vom Tisch sind.

 

Weiterlesen

Unter dem Zeichen der Digitalisierung stand nicht nur der gemeinsam von der Ärztekammer Niedersachsen und der Hochschule Hannover in der letzten Novemberwoche 2019 erfolgreich veranstaltete 3. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, an den Marion Charlotte Renneberg in der Kam­merversammlung (16. Sitzung der 18. Wahlperiode) in ih­rem Bericht…

Weiterlesen

5. Kammerversammlung der 18. Wahlperiode unterstützt Fortgang des Ärztehaus-Neubaus

Weiterlesen

Auf der 14. Versammlung der Delegierten der Ärztekammer Niedersachsen (18. Wahlperiode) kritisieren die Mitglieder die Mängel von gesetzlichen Neuregelungen und verabschieden Resolutionen zu Leichenschau und Weiterbildung.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen