Gründliches Eincreme gehört zu den Grundvoraussetzungen des effektiven Sonnenschutzes. Foto Robert Kneschke – stock.adobe.com

Mit Beginn der Sommerferien hat sich auch das Wetter in Niedersachsen schlagartig verbessert. Sommer, Sonne, Sonnenschein locken die Menschen ins Schwimmbad, an den Badesee oder ans Meer – wenn sie nicht ohnehin im Flieger in Richtung Strandurlaub sitzen. Perfekte Aussichten also, um die kommenden sechs Wochen in der Sonne zu brutzeln – oder?

Weiterlesen
Freuen sich über den Start des Auswahlverfahrens zur Landarztquote: Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende ÄKN-Präsidentin und Hausärztin, Dr. med. Andreas Philippi, niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Professor Dr. med. Nils Schneider, MPH, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, sowie Meike Meyer-Wrobel, Geschäftsführerin des Niedersächsischen Zweckverbands zur Approbationserteilung (v.l.). Foto: N. Heusel

Mit einem umfangreichen Prüfungsverfahren unterstützt die Ärztekammer Niedersachsen die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Landarztquote 2024.

Weiterlesen
Eine HPV-Infektion kann im Laufe des Lebens Krebs verursachen. Um sich hiervor zu schützen sollten Jugendliche bereits vor dem ersten sexuellen Kontakt gegen HPV geimpft sein.

Eine Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) schützt sicher und wirksam vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Tumorerkrankungen. Trotzdem sind bisher viele Jugendliche nicht geimpft. Die Ärztekammer Niedersachsen unterstützt daher die landesweite HPV-Aktionswoche vom 10. bis 14. Juni 2024.

Weiterlesen
Transport eines Organs in einer Organbox

Viele Menschen befürworten eine Organspende: Es müssten allerdings noch mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung schriftlich festhalten, wünscht sich Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich des Tags der Organspende.

Weiterlesen
E-Zigarette, Tabakerhitzer und Shisha sind alternative Möglichkeiten zum Konsum von Tabak und Nikotin – mit teils sehr unterschiedlichen und oft auch unbekannten Risiken.

Moderne Möglichkeiten des Tabakkonsums wirken nach außen hin oft harmloser als herkömmliche Zigaretten – dennoch stellen sie eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar. Die Ärztekammerpräsidentin und Lungenfachärztin Dr. med. Martina Wenker warnt zum Weltnichtrauchertag ausdrücklich vor dem Konsum.

Weiterlesen

Lachgas ist als Partydroge in Deutschland auf dem Vormarsch. Aufgrund der schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken fordert die Ärztekammer Niedersachsen den Verkauf von Lachgas an Privatpersonen stark einzuschränken und die Abgabe an Personen unter 18 Jahren grundsätzlich zu verbieten.

Weiterlesen

685 Anträge sind 2023 bei der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Niedersachsen eingegangen. Patientinnen und Patienten erhalten durch den Antrag eine kostenfreie medizinische und juristische Einschätzung.

Weiterlesen
Freuen sich über die Eröffnung des Neubaus der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN): Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Stellvertretende ÄKN-Präsidentin, Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, und Dr. med. Martina Wenker, ÄKN-Präsidentin (v.l.).

Mit Übernahme des Neubaus am 24. November 2023 und dem anschließenden Umzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Interimssitz in der Karl-Wiechert-Allee startete die Inbetriebnahme des neuen Ärztehauses der Ärztekammer Niedersachsen in der Berliner Allee 20. Mit dem heutigen Festakt wurde das Gebäude als neuer Sitz der Landesgeschäftsstelle…

Weiterlesen
Dr. med. Martina Wenker, ÄKN-Präsidentin, Dr. med. Leon Weintraub, Dr. med. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Steffen Krach, Präsident der Region Hannover, und Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Stellvertretende ÄKN-Präsidentin, (v.l.) stehen in der Ausstellung "Fegt alle hinweg..." im neuen Gebäude der ÄKN.

Die Ärztekammer Niedersachsen zeigte in ihrem neuen Gebäude eine Ausstellung, die an die Verfolgung der jüdischen Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus erinnert und damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass setzt. Eröffnet wurde die Ausstellung durch den 98-jährigen jüdischen Arzt und Auschwitz-Überlebenden Dr.…

Weiterlesen
Dr. med. Ricarda Niedergerke (Mitte) freute sich über die von Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), überreichte Ehrung. Dr. med. Thomas Buck, Mitglied des Landesvorstands der ÄKN und Vorsitzender der Bezirksstelle Hannover, hatte die Ehrung mit initiiert

Außerordentliches Engagement für wohnungslose und hilfsbedürftige Menschen: Präsidentin Dr. med. Martina Wenker ehrt die hannoversche Ärztin Dr. med. Ricarda Niedergerke mit der höchsten Auszeichnung der Ärztekammer.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen