ZQ
Qualitätsmanagement
Zentrum für Qualität und Management
im Gesundheitswesen (ZQ)
Zentrum für Qualität und Management
im Gesundheitswesen (ZQ)
Ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem gilt seit Jahren als "state of the art". Dabei wird in den Gesundheitseinrichtungen - dem Versorgungsauftrag und den strategischen Zielen entsprechend - ein "Produktportfolio" der relevanten Kernprozesse definiert. Die optimale Gestaltung der Versorgungsleistung steht somit im Mittelpunkt: stabile, qualitätsfähige, kennzahlengestützte Behandlungsprozesse!
Wo sinnvoll und angemessen, können einzelne Kernleistungen (z.B. "Elektive chirurgische Versorgung") als diagnose- bzw. eingriffsspezifische Behandlungspfade detaillierter ausgearbeitet werden.
So ist sichergestellt, dass im konkreten Behandlungsprozess Qualität ("das beste verfügbare medizinische Wissen", EbM), Patientenorientierung (verlässliche Planung und Termintreue), Patientensicherheit und Risikomanagement (gerichtsfeste Aufklärung, WHO-Checkliste im OP, Sturzprophylaxe) und Wirtschaftlichkeit (Vermeidung unnötiger Kosten, gesteuerter Personaleinsatz, Einhaltung der geplanten Verweildauer) implementiert sind: Das Qualitätsversprechen!
Der durchgängige prozessorientierte Ansatz mit der Gestaltung der Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse bildet so die Grundlage einer zukunftsfähigen Organisationsentwicklung.
Dazu gehören die Messung der Prozessfähigkeit mit entsprechenden Kennzahlen, die sukzessive Einbettung von Elementen der Patientensicherheit, des Risiko- und Umweltmanagements, von Arbeits- und Gesundheitsschutz als integriertes Managementsystem.