ZQ
Neonatalerhebung
Qualitätssicherung Neonatologie
Qualitätssicherung Neonatologie
Die Neonatalerhebung hat zum Ziel, die Versorgungsqualität von Frühgeborenen und schwerwiegend kranken Reifgeborenen einheitlich zu erfassen und zu analysieren.
Bereits 1995 haben die Mitglieder des begleitenden Gremiums (Ständige Kommission der Niedersächsischen Perinatalerhebung) folgende Qualitätsziele für die Geburtshilfe und Neonatologie formuliert:
Die niedersächsischen Neonatologen haben in einem Vierteljahrhundert freiwilliger Teilnahme an der Neonatalerhebung gemeinsam mit dem ZQ ein umfangreiches Konzept und ein innovatives Angebot zur Qualitätsverbesserung entwickelt. Das Hauptanliegen war dabei, neben einer hochwertigen Datenerhebung und ‑analyse, eine möglichst intensive Nutzung der gewonnenen Ergebnisse in ihren Einrichtungen zur Qualitätsentwicklung (im Sinne von Messen - Bewerten - Verbesserungsmaßnahmen - Wirksamkeit) zu erreichen. Hierzu zählt auch die Initiierung des in dieser Form in Deutschland bisher einmaligen flächendeckenden Projektes zur Nachuntersuchung von Frühgeborenen (Niedersächsisches Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekt).