Transplantationsbeauftragte Ärztin – Transplantationsbeauftragter Arzt

Transplantationsbeauftragten kommt eine zentrale Rolle in der Durchführung einer postmortalen Organspende zu. Aus diesem Grund formuliert das Gesetz zur Ausführung des Transplantationsgesetzes in Niedersachsen, dass die „erforderliche Schulung auf die Tätigkeit als Transplantationsbeauftragte oder Transplantationsbeauftragter vorbereiten muss. Die Inhalte der Schulung [...] sollen sich an den curricularen Vorgaben der Bundesärztekammer (BÄK) für Transplantationsbeauftragte orientieren“.

In einer Kombination klassischer Vorträge mit einem asynchronem E-Learning im Umfang von 8 Unterrichtseinheiten (UE) wird das Wissen um die Organspende dargestellt und vertieft. Ergänzt wird die Schulung gemäß des Kursbuches nach BÄK-Curriculum um die Teilnahme an einer postmortalen Organspende.

Die Kurse nach dem aktuellen Curriculum der Bundesärztekammer umfassen insgesamt 40 UE bzw. 6 UE für den Refresherkurs (1 UE entspricht 45 Minuten).

Gemäß § 5 Abs. 2 des Nds. Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz müssen Transplantationsbeauftragte nach erfolgreicher Beendigung der Erstschulung spätestens alle vier Jahre an einer Fortbildungsveranstaltung teilnehmen, die der Auffrischung des erworbenen Wissens dienen soll.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses (40 Stunden) und zusätzlichem Nachweis über die Begleitung einer Entnahmeoperation, kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer bei der zuständigen Landesärztekammer einen Antrag stellen und erhält daraufhin gemäß Curriculum ein Zertifikat.


Refresher Transplantationsbeauftragte Ärztin – Transplantationsbeauftragter Arzt
(6 UE)

Die Einrichtung eines neuen Kurstermins ist in Arbeit. Lassen Sie sich gern auf einer Interessentenliste vormerken.
Senden Sie uns bitte dazu eine Mail an: fortbildung(at)aekn.de


Kurs Transplantationsbeauftragte Ärztin – Transplantationsbeauftragter Arzt
(40 Std., davon 8 Std. als E-Learning)

Termin: 13. bis 16. Januar 2026, täglich von circa 9 bis 17.30 Uhr (genaue Kurszeiten werden noch bekanntgegeben)
Veranstaltungsort: Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover
Kosten: 490 Euro
Eine Zertifizierung mit 40 Fortbildungspunkten ist erfolgt.

Ein Formular zur Anmeldung finden Sie hier. 

Ansprechperson für Anmeldung und Kursorganisation:
Zentrales Veranstaltungsmanagement (ZVM), Anne Hellmuth, Tel.: 0511 3802 2204, E-Mail: zvm(at)aekn.de 

Fachliche Ansprechperson:
Fortbildung, Eva Govani, Tel.: 0511 3802 1405,  E-Mail:fortbildung(at)aekn.de


Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen