Weiterbildungsordnung
Erste Änderungen der am 1. Juli 2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung
In der 19. Kammerversammlung am 28. November 2020 wurden erste Änderungen der am 1. Juli 2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung beschlossen.
In dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde die "Systemische Therapie" in dem Kompetenzblock "Krankheitslehre und Diagnostik" ergänzt und folgt somit den inhaltlichen Vorgaben der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Weiterhin wurde in diesem Gebiet unter dem Kompetenzblock "Therapie psychosomatischer Störungen und Erkrankungen" das verhaltenstherapeutische Verfahren aufgenommen. Zudem erfolgte eine redaktionelle Vereinheitlichung der Vorgaben im Kompetenzblock "Selbsterfahrung", sowohl in dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, als auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie in der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie.
Außerdem wurde die Zusatz-Weiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" als neue Bezeichnung in die Weiterbildungsordnung aufgenommen. Auch hier folgen die Mitglieder der Kammerversammlung den diesbezüglichen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur einheitlichen Umsetzung in Landesrecht.
Die vorgenannten Änderungen treten mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in Kraft.
Textfassung der WBO 2023
Vollständiger Text der Weiterbildungsordnung in der ab 1. Januar 2023 geltenden Fassung
eLogbuch - Anleitung zur Mitnahme des eLogbuchs bei Kammerwechsel
Ältere Fassungen der WBO
WBO (gültig ab 1. Dezember 2017)
WBO (gültig ab 1. April 2017) | Richtlinien
WBO (gültig ab 1. November 2016)
WBO (gültig ab 18. Januar 2016)
WBO (gültig ab 1. Dezember 2014)
WBO (gültig ab 1. Februar 2014) | Richtlinien
WBO (gültig ab 1. Februar 2013) | Richtlinien
WBO (gültig ab 1. Februar 2012) | Richtlinien
Ansprechpartner Weiterbildung

Susanne Bauer
Tel.: 0511/380-2469
Fachgebiete A - C (außer Allgemeinmedizin) einschließlich Schwerpunkte und Zusätzliche Weiterbildungen

Simone Eichstädt
Tel.: 0511 380-2238
Fax: 0511 380-2242
Fachgebiete:
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Zusatz-Weiterbildung Psychoanalyse
- Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie
Tel.: 0511/380-2238
Fax: 0511/380-2242
Prüferin
Organisation

Bianca Kemnitzer
Tel.: 0511 380-2151
Fachgebiete H - I, Phoniatrie und Pädaudiologie einschl. Schwerpunkte und Zusatz-Weiterbildungen
Fachgebiete H - I + Phoniatrie und Pädaudiologie einschl. Schwerpunkte und Zusatz-Weiterbildungen

Stefanie Kirchner
Tel.: 0511 380-2222
Fax: 0511 380-2242
Zusatz-Weiterbildungen: gebietsübergreifende und Kursweiterbildungen, Kursanerkennungen ausl. Dienstzeiten

Nicole Klaß
Tel.: 0511 380-2399
Fax: 0511 380-2242
Fachgebiete L - Z einschließlich Schwerpunkte und Zusätzliche Weiterbildungen

Manuela Linnenkohl
Tel.: 0511 380-2316
Fax: 0511 380-2242
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin einschl. Schwerpunkte und Zusatz-Weiterbildungen

Imke Tjards, Ass. jur.
Tel.: 0511 380-2360
Fax : 0511/380-2242
Drittstaatenanerkennung
Tel.: 0511/380-2360
Fax : 0511/380-2242