Zum Hauptinhalt wechseln

Weitere Übergangsfrist der Weiterbildungsordnung läuft aus

Wer eine Weiterbildung in Schwerpunktbezeichnungen, Zusätzlichen Weiterbildungen oder Zusatzbezeichnungen nach alter Weiterbildungsordnung (WBO 2018 und früher) abschließen möchte, muss diese bis zum 30. Juni 2023 abgeschlossen und die Anerkennung beantragt haben.
Das entsprechende Antragsformular ist auf der Webseite der Ärztekammer Niedersachsen hinterlegt.
Zur Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang des Antrags bis spätestens am 30. Juni 2023 in der ÄKN an. Den Nachweis muss im Zweifel die Antragstellerin bzw. der Antragsteller erbringen.
Anträge, die hierzu nach dem 30. Juni 2023 eingehen, können nicht mehr auf Basis der alten WBO bearbeitet werden. Nach Ablauf dieser Frist sind ausschließlich Anträge nach der Weiterbildungsordnung vom 2. April 2020, in Kraft getretenen zum 1. Juli 2020, zulässig.
Weiterbildungsabschnitte verfallen nicht allein wegen dieser Antragsfrist, aber die Vorgaben der aktuellen WBO müssen dann erfüllt werden.


e-Logbuch

Zum 1. März 2023 erfolgt der Zugriff auf das eLogbuch  über das elektronische Mitgliederportal (eÄKN).
Sobald Sie sich im eÄKN registriert haben, können Sie sich von dort im eLogbuch registrieren und zukünftig auch hierüber anmelden, wenn Sie auf das eLogbuch zugreifen wollen.





Ansprechpersonen Weiterbildung

Simone Eichstädt
Referatsleitung Weiterbildungsermächtigung

Tel.: 0511 380-2238

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    und -psychotherapie
  • Psychiatrie und
    Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin
    und Psychotherapie
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen

 

 

 

Tel.: 0511/380-2238
Fax: 0511/380-2242

Prüferin
Organisation


Imke Tjards, Ass. jur.
Referatsleitung Ausbildung und Prüfungswesen

Tel.: 0511 380-2360

  • Drittstaatenanerkennung

Tel.: 0511/380-2360
Fax : 0511/380-2242


Susanne Bauer

Tel.: 0511 380-2469

  • Anästhesiologie
  • Anatomie
  • Arbeitsmedizin
  • Augenheilkunde
  • Biochemie
  • Chirurgie
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen
Bianca Kemnitzer

Tel.: 0511 380-2151

  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Haut- und
    Geschlechtskrankheiten
  • Humangenetik
  • Hygiene und Umweltmedizin
  • Innere Medizin
  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen

Fachgebiete H - I + Phoniatrie und Pädaudiologie einschl. Schwerpunkte und Zusatz-Weiterbildungen


Stefanie Kirchner

Tel.: 0511 380-2222

Zusatz-Weiterbildungen: ZWB

  • ZWB Akupunktur
  • ZWB Betriebsmedizin
  • ZWB Balneologie und
    Medizinische Klimatologie
  • ZWB Ernährungsmedizin
  • ZWB Flugmedizin
  • ZWB Klinische Akut-
    und Notfallmedizin
  • ZWB Krankenhaushygiene
  • ZWB Manuelle Medizin
  • ZWB Medizinische Informatik
  • ZWB Naturheilverfahren
  • ZWB Notfallmedizin
  • ZWB Palliativmedizin
  • ZWB Physikalische Therapie
  • ZWB Qualitätsmanagement
  • ZWB Rehabilitationswesen
  • ZWB Sexualmedizin
  • ZWB Sozialmedizin
  • ZWB Suchtmedizinische
    Grundversorgung
  • ZWB Tropenmedizin
  • ZWB Verkehrsmedizinische
    Begutachtung
  • ZWB Genetische Beratung

Tarifrechtliche Einstufung

Kursanerkennung

 

 

Nicole Klaß

Tel.: 0511 380-2399

  • Laboratoriumsmedizin
  • Mikrobiologie, Virologie und
    Infektionsepidemiologie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • Pathologie
  • Physikalische und Rehabilitative
    Medizin
  • Physiologie
  • Radiologie und
    Schwerpunkte
  • Rechtsmedizin
  • Strahlentherapie
  • Transfusionsmedizin
  • Urologie
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen

 

Alexandra Nowak

Tel.: 0511 380-2226

Manuela Rackette

Tel.: 0511 380-2316

  • Allgemeinmedizin
  • Frauenheilkunde und
    Geburtshilfe und
    Schwerpunkte
  • Kinder- und Jugendmedizin
    und Schwerpunkte
  • gebietsbezogene
    Zusatz-Weiterbildungen