Das neue „ärzteblatt“ ist da

Auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig wurden mit den Voten für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs im ersten Trimenon wichtige Beschlüsse mit großer Mehrheit gefasst. Die niedersächsischen Delegierten begleiteten die Debatten mit vielen Beiträgen und relevanten Impulsen am Rednerpult. Mehr darüber lesen Sie im aktuellen Heft des „niedersächsischen ärzteblatts“ (nä). Weitere Berichte behandeln unter anderem das niedersächsische Auswahlverfahren von Studierenden für die sogenannte Landarztquote sowie den Hitzeschutz in der gebauten Umwelt – vor allem in den Städten.
> Ärzteblatt ansehen

Aktuelle Informationen zum Post-COVID-Syndrom

Eine Fortbildung rund um das Post-COVID-Syndrom bietet die ÄKN am 20. August 2025 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr an. Die Veranstaltung wird über den aktuellen Wissensstand informieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zum Symptomspektrum und zu Differentialdiagnosen der Post-COVID-Erkrankung, zum Langzeitverlauf der Krankheit sowie zu psychosomatischen Therapieansätzen oder Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem wird eine Studie zum Nutzen einer aufsuchenden Versorgung schwerstbetroffener Post-COVID-Patientinnen und -Patienten vorgestellt.
> Weiterlesen

Langeooger Woche der Notfallmedizin

Die Woche der Notfallmedizin der Ärztekammer Niedersachsen auf der Insel Langeoog findet in diesem Jahr in der Zeit vom 20. bis 27. September 2025 statt. Der Kurs dient zur Erlangung der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin und der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Das Programm und nähere Infos rund um die Anmeldung finden Sie hier:
> Weiterlesen

130. Deutscher Ärztetag in Hannover

Der 130. Deutsche Ärztetag wird im kommenden Jahr in Hannover stattfinden. Welche Highlights Sie 2026 in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwarten, erfahren Sie in der Broschüre zum 130. Deutschen Ärztetag und auf der Website der Ärztekammer Niedersachsen. Infos zum Programm und Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie außerdem hier:
> Weiterlesen

ÄKN Aktuell

Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Personen nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer sind: (Dr. med.) Haresh Kumar, Ahmad Abdullah, Masroor Umar, Samuel Zubair und Dr. Muneer. Bei dem eHBA von Dr. Michael Schüler handelt es sich ebenfalls um einen…

Weiterlesen
Sitzende Person mit einem Laptop auf den Oberschenkeln.

Informationen für Ärztinnen und Ärzte über die neuen gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit. Die gesetzlichen Regelungen zur Barrierefreiheit sind unter bestimmten Umständen auch durch Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung der Praxiswebsite umzusetzen.

Weiterlesen

Beim Mitgliederportal eÄKN der Ärztekammer Niedersachsen müssen umfangreiche Datenbankumstellungen vorgenommen werden. Deshalb wird das Portal für die Mitglieder der Ärztekammer am Freitag, 13. Juni 2025, und Samstag, 14. Juni 2025, ganztägig nicht zur Verfügung stehen. Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten ist das Portal wieder wie gewohnt…

Weiterlesen
Ein Organspendeausweis wird hochgehalten

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu Jahresbeginn 2025 leicht gestiegen, dennoch warten tausende Patientinnen und Patienten auf ein lebensrettendes Organ. Zum Tag der Organspende am 7. Juni 2025 ruft die Ärztekammer Niedersachsen dazu auf, sich aktiv mit der eigenen Bereitschaft zur Organspende auseinanderzusetzen – und die Entscheidung…

Weiterlesen

Information für Ärzte über ein Kriminalitätsphänomen – Hinweise auf die Symptomatik möglicher Opfer

Weiterlesen

Der Klimawandel zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Hitze- und Trockenperioden werden intensiver und gefährden besonders in dicht bebauten und stark versiegelten Städten die Gesundheit der Menschen.

Weiterlesen
Wenker und Renneberg halten Gaskartuschen

Lachgas ist in Deutschland uneingeschränkt erhältlich und wird zunehmend als Partydroge konsumiert. Negative gesundheitliche Auswirkungen wie Nervenschäden und psychische Abhängigkeiten treten immer öfter auf. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) fordert zügig bundesweite Einschränkungen für den Handel mit Lachgas.

Weiterlesen

Das vorläufige nichtamtliche Ergebnis der Vorstandswahlen der elf Bezirksstellen ist veröffentlicht.

Weiterlesen
Delegierte sitzen in einem Plenarsaal und halten ihre Abstimmungszettel hoch

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen lehnt die Opt-out-Regelung für Kinder und Jugendliche in der elektronischen Patientenakte entschieden ab. Für junge Patientinnen und Patienten könnten hierdurch lebenslange Nachteile entstehen.

Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen steht vor dem Eingang des Neubaus

Im April 2024 wurde der Neubau der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) feierlich eröffnet. Seitdem hat sich das neue Ärztehaus an der Berliner Allee in Hannover in vielerlei Hinsicht bewährt: Als modernes Veranstaltungszentrum für Tagungen und Symposien, als Prüfungsort für Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte sowie als Sitz einer modernen…

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen