ÄKN Aktuell
Fortbildung „Leichenschau und Todesbescheinigung” in Garrel
Der Ärzteverein Landkreis Cloppenburg lädt zu einer Fortbildung zu den Anforderungen an die ärztlichen und juristischen Sorgfaltspflichten bei der Leichenschau ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Juni 2023, in Garrel statt.
Weiterlesen
Niedersächsischer Gesundheitspreis: Bewerbungen noch bis zum 31. Juli möglich
Noch bis zum 31. Juli läuft die Bewerbungsfrist für den Niedersächsischen Gesundheitspreis - auch in diesem Jahr werden innovative Ansätze und Projekte der Gesundheitsversorgung und -förderung in drei Kategorien prämiert. Das jeweils beste Projekt pro Kategorie kann ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro erhalten.
Weiterlesen
Resolution: Arzneimittelengpässe gefährden Sicherheit von Patientinnen und Patienten
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert in einer Resolution das Bundesgesundheitsministerium am 22. April zu effektiven Maßnahmen gegen die immer größeren Arzneimittelengpässe auf, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Weiterlesen
ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker kritisiert Legalisierung des Cannabiskonsums
Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker warnt davor, den Konsum von Cannabis zu verharmlosen und lehnt die aktuellen Legalisierungspläne der Bundesregierung ab. Statt den Cannabiskonsum freizugeben, fordert Wenker, die drängenden Probleme des Gesundheitssystems zu lösen.
Weiterlesen
Fortbildung „Klimawandel und Gesundheit“ nach Bundesärztekammer-Curriculum
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet im Juni und Juli dieses Jahres zum ersten Mal eine Fortbildung nach dem Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärztekammer (BÄK) an. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt.
Weiterlesen
Landarztquote startet zum Wintersemester 2023/24 – Bewerbungsstart am 1. März
Ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 reserviert Niedersachsen per Vorabquote jährlich 60 Medizinstudienplätze für Studierende, die sich für eine Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt im ländlichen Raum entscheiden. Bewerbungen sind bis 31. März 2023 möglich. Interessierte können sich auf der Internetseite www.nizza.niedersachsen.de über das Verfahren informieren.
Weiterlesen
Meldebogenplattform ab sofort online verfügbar
Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Niedersachsen ausüben, können sich ab sofort bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform bei der Ärztekammer Niedersachsen anmelden.
Weiterlesen
Gemeinsamer Weg zu weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Jahresauftaktgespräch der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens
Weiterlesen
ÄKN-Fortbildung „Klimawandel und Gesundheit“
Hannover,
(ÄKN)
—
News Startseite Bühne,
Bericht zur Lage
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet im Juni und Juli dieses Jahres zum ersten Mal eine Fortbildung nach dem Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärztekammer (BÄK) an. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Der Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kompetenzen für den Bereich Klimawandel und Gesundheit erweitern und festigen wollen.
Weiterlesen
Kein Bett mehr frei auf der Intensivstation
ÄKN-Live-Talk mit der Ärztin Angela Schütze-Buchholz und dem Intensivmediziner Dr. Michael Sasse zum Notstand in der Kinder- und Jugendmedizin
Weiterlesen