Deeskalation am Tresen und am Telefon

Gewalt gehört für viele Ärztinnen, Ärzte, Praxisteams sowie Mitarbeitende in der Klinik oder im Rettungsdienst zum beruflichen Alltag. Die Bandbreite reicht von verbalen Attacken wie Drohungen, Beschimpfungen oder Einschüchterungsversuche über sexuelle Übergriffe bis hin zu physischer Gewalt. Kurse zur Vorbereitung auf solche Konflikte helfen, Situationen dieser Art besser zu meistern und deeskalierend zu agieren. Die nächsten Kurse der ÄKN finden am 1. Oktober und 5. November 2025 statt:
> Weiterlesen

Das neue „ärzteblatt“ ist da

Auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig wurden mit den Voten für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs im ersten Trimenon wichtige Beschlüsse mit großer Mehrheit gefasst. Die niedersächsischen Delegierten begleiteten die Debatten mit vielen Beiträgen und relevanten Impulsen am Rednerpult. Mehr darüber lesen Sie im aktuellen Heft des „niedersächsischen ärzteblatts“ (nä). Weitere Berichte behandeln unter anderem das niedersächsische Auswahlverfahren von Studierenden für die sogenannte Landarztquote sowie den Hitzeschutz in der gebauten Umwelt – vor allem in den Städten.
> Ärzteblatt ansehen

Hybrid-Fortbildung: Post-COVID-Syndrom

Aktuelle Informationen rund um das Post-COVID-Syndrom bietet die ÄKN am 20. August 2025 von 17 bis 20 Uhr an. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zum Symptomspektrum und zu Differentialdiagnosen der Erkrankung, zum Langzeitverlauf sowie zu psychosomatischen Therapieansätzen oder Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem wird eine Studie zum Nutzen einer aufsuchenden Versorgung schwerstbetroffener Post-COVID-Patientinnen und -Patienten vorgestellt. Eine Teilnahme per Stream ist möglich.
> Weiterlesen

130. Deutscher Ärztetag in Hannover

Der 130. Deutsche Ärztetag wird im kommenden Jahr in Hannover stattfinden. Welche Highlights Sie 2026 in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwarten, erfahren Sie in der Broschüre zum 130. Deutschen Ärztetag und auf der Website der Ärztekammer Niedersachsen. Infos zum Programm und Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie außerdem hier:
> Weiterlesen

ÄKN Aktuell

Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden. Davon ist eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen elektronischen Heilberufsausweise betroffen. Ein Austausch dieser Karten ist noch im Laufe dieses Jahres erforderlich.

Weiterlesen
Der 2025 neu gewählte Vorstand der Bezirksstelle Göttingen

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Göttingen der Ärztekammer Niedersachsen ist jetzt zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle Göttingen wurde erneut Dr. med. Stephan Bartels gewählt.

Weiterlesen
Eine Frau und ihre Tochter schauen gemeinsam in einen Laptop.

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am 16. Juni 2025 ein Positionspapier verabschiedet: Es regelt den Datenschutz bei der Terminverwaltung durch Heilberufspraxen.

 

Weiterlesen
Der 2025 neu gewählt Vorstand der Bezirksstelle Lüneburg.

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Lüneburg der Ärztekammer Niedersachsen ist am 1. Juli 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zur Vorsitzenden der Bezirksstelle wurde Dr. med. Katharina-Juliane Kirsche gewählt.

Weiterlesen

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Aurich der Ärztekammer Niedersachsen ist am 30. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle Aurich wurde Dr. med. Jörg Weißmann gewählt.

Weiterlesen
Der neue Vorstand der Bezirksstelle Wilhelmshaven

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Wilhelmshaven der Ärztekammer Niedersachsen ist jetzt zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle wurde Jens Wagenknecht gewählt.

Weiterlesen
Der 2025 neu bestellte Vorstand der Bezirksstelle Verden

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Verden der Ärztekammer Niedersachsen ist jetzt zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten: Zur Vorsitzenden der Bezirksstelle Verden wurde Dr. med. Christiane Qualmann gewählt.

Weiterlesen
Der Vorstand der Bezirksstelle Hannover

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) ist am 24. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle Hannover wurde Dr. med. Thomas Buck gewählt.

Weiterlesen
Der Vorstand der Bezirksstelle Osnabrück

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) ist am 23. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zur neuen Vorsitzenden der Bezirksstelle wurde Dr. med. Karin Bremer gewählt.

Weiterlesen
Der neue Vorstand der ÄKN-Bezirksstelle Stade: Dr. med. Gunther Claus, Christian Brandis, Dr. med. Stephane Brune, stellvertretender Vorsitzender, Ruben Bernau, Vorsitzender, Timo Schumacher und Dr. med. Rike Wrede (v. l.). Nicht auf dem Foto ist Philipp Kliem.

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Stade der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) ist am 18. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum neuen Vorsitzenden der Bezirksstelle wurde Ruben Bernau gewählt.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen