ÄKN Aktuell
Bewerbungen für Forschungspreis 2023 bis zum 1. März möglich
Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen vergibt am 15. Juni im Rahmen seiner Sommertagung den Forschungspreis 2023 für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten. Interessierte können sich noch bis zum 1. März für den Preis in Höhe von 1.000 Euro bewerben.
Weiterlesen
Erreichbarkeit der ÄKN am 2. Februar 2023
Am Donnerstag, den 2. Februar 2023, werden die Mitarbeitenden der ÄKN in der Landesgeschäftsstelle und den regionalen Bezirksstellen aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ab 10 Uhr nur eingeschränkt für Sie erreichbar sein. Gerne senden Sie uns nach dieser Zeit Ihr Anliegen per E-Mail an die jeweilige Abteilung.
Weiterlesen
ÄKN-Präsidentin dankt Ministerin Behrens und freut sich auf neuen Sozial- und Gesundheitsminister
Die Ärztekammer Niedersachsen dankt Niedersachsens Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens für die konstruktive Zusammenarbeit und freut sich auf Nachfolger Dr. med. Andreas Philippi.
Weiterlesen
Gemeinsamer Weg zu weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Jahresauftaktgespräch der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens
Weiterlesen
Online-Zukunftskongress des Deutschen Ärztinnenbundes im Januar 2023
„Mehr*Wert für Ärztinnen“ ist der Titel des im Januar stattfindenden Zukunftskongresses des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB). Bei der zweitägigen Online-Veranstaltung vom 21. bis 22. Januar 2023 geht es in Vorträgen und Workshops um Themen, die Ärztinnen in ihrem Berufsalltag beschäftigen. Jetzt noch anmelden!
Weiterlesen
Kein Bett mehr frei auf der Intensivstation
ÄKN-Live-Talk mit der Ärztin Angela Schütze-Buchholz und dem Intensivmediziner Dr. Michael Sasse zum Notstand in der Kinder- und Jugendmedizin
Weiterlesen
Ärztinnen und Ärzten dürfen nicht nur die harten medizinischen Fälle bleiben
6. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion rund um das Thema "Bessere Medizin durch Künstliche Intelligenz?"
Weiterlesen
Probelauf der Fassadenbeleuchtung für die Bauabnahme
Hannover,
—
Aktuelles
Zur Fertigstellung der Außenbeleuchtung am Neubau des Ärztehauses in Hannover benötigen die Lichtelemente eine gewisse Einbrenndauer.
Weiterlesen
Kampf gegen Multiresistente Erreger - Neueste Zahlen zeigen: Der Einsatz lohnt sich, aber der Weg ist noch weit
Gemeinsame Presseinformation mit dem NLGA: In der Bekämpfung multiresistenter Erreger konnten in den letzten Jahren große Fortschritte erreicht werden. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) betonen zum Welt-Antibiotika-Tag am 18. November allerdings, dass resistente Krankheitserreger weiterhin eine große Gefahr für Patient*innen darstellen. Notwendig sind insbesondere ein verbessertes Antibiotikamanagement und hohe Hygienestandards.
Weiterlesen
Dr. med. Oana Joean: „Jede antibiotische Gabe kann zur Resistenzentwicklung führen“
Ursachen für die Resistenzentwicklung gegen Antibiotika, der Kampf gegen multiresistente Erreger, die schleppende Entwicklung von Reserveantibiotika sowie der Umgang mit Antibiotika in anderen Ländern standen im Mittelpunkt des aktuellen ÄKN-Talks mit Infektiologin Dr. med. Oana Joean (MHH), NLGA-Präsident Dr. med. Fabian Feil und Kinderarzt Dr. med. Thomas Buck.
Weiterlesen