Zum Hauptinhalt wechseln
Aktuelles

Schlichtungsstelle: Antrag jetzt digital einreichen

Seit dem 1. Januar 2023 können Sie Anträge für ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Ärztekammer Niedersachsen digital einreichen. Dazu nutzen Sie die neue digitale Plattform der ÄKN-Schlichtungsstelle.
> Weiterlesen
Aktuelles

Neues Seminar der Pädiatrie-Fortbildungsreihe

Die Fortbildungsreihe „Pädiatrie für Weiterzubildende“ wird fortgesetzt. Über „Entwicklungsstörungen“ sprechen Professor Dr. med. Hendrik Langen und Dipl. Psych. Carolin Anders vom Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT am 3. Mai 2023 in der Zeit von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Ärztehaus in der Karl-Wiechert-Allee 18-22 in Hannover. Es gibt noch freie Plätze! Melden Sie sich jetzt an.
> Weiterlesen
Aktuelles

Meldebogenplattform ab sofort online verfügbar

Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Niedersachsen ausüben, können sich ab sofort bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform der Bundesärztekammer bei der Ärztekammer Niedersachsen anmelden.
> Weiterlesen
Aktuelles

Das neue „ärzteblatt“

Die Entwicklung der Palliativmedizin und die aktuellen Herausforderungen an die Palliativversorgung thematisiert die aktuelle Ausgabe des „niedersächsischen ärzteblatts“. Außerdem informiert das Märzheft über den Start der Bewerbungsphase bei der Landarztquote und eine ÄKN-Fortbildung zur Versorgung bei Post-COVID, die jetzt auf dem E-Learning-Portal verfügbar ist. Ein Interview zum Weltfrauentag widmet sich schließlich unter anderem der Gesundheit von Frauen und dem Berufsleben von Ärztinnen.
> Weiterlesen

Schlichtungsstelle: Antrag jetzt digital einreichen

Seit dem 1. Januar 2023 können Sie Anträge für ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Ärztekammer Niedersachsen digital einreichen. Dazu nutzen Sie die neue digitale Plattform der ÄKN-Schlichtungsstelle.
> Weiterlesen

Neues Seminar der Pädiatrie-Fortbildungsreihe

Die Fortbildungsreihe „Pädiatrie für Weiterzubildende“ wird fortgesetzt. Über „Entwicklungsstörungen“ sprechen Professor Dr. med. Hendrik Langen und Dipl. Psych. Carolin Anders vom Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinder- und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT am 3. Mai 2023 in der Zeit von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Ärztehaus in der Karl-Wiechert-Allee 18-22 in Hannover. Es gibt noch freie Plätze! Melden Sie sich jetzt an.
> Weiterlesen

Meldebogenplattform ab sofort online verfügbar

Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Niedersachsen ausüben, können sich ab sofort bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform der Bundesärztekammer bei der Ärztekammer Niedersachsen anmelden.
> Weiterlesen

Das neue „ärzteblatt“

Die Entwicklung der Palliativmedizin und die aktuellen Herausforderungen an die Palliativversorgung thematisiert die aktuelle Ausgabe des „niedersächsischen ärzteblatts“. Außerdem informiert das Märzheft über den Start der Bewerbungsphase bei der Landarztquote und eine ÄKN-Fortbildung zur Versorgung bei Post-COVID, die jetzt auf dem E-Learning-Portal verfügbar ist. Ein Interview zum Weltfrauentag widmet sich schließlich unter anderem der Gesundheit von Frauen und dem Berufsleben von Ärztinnen.
> Weiterlesen

ÄKN Aktuell

Fortbildung Klimawandel und Gesundheit der Ärztekammer Niedersachsen

Fortbildung „Klimawandel und Gesundheit“ nach Bundesärztekammer-Curriculum

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Ärzte, Fortbildung
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet im Juni und Juli dieses Jahres zum ersten Mal eine Fortbildung nach dem Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärztekammer (BÄK) an. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt.
Weiterlesen
Das Messehaus Ost der Messe Essen in Essen

Der 127. Deutsche Ärztetag startet mit dem Dialogforum junge Ärztinnen und Ärzte

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles
Dem Thema „Besser (be)handeln im Team“ widmet sich die Diskussionsveranstaltung am 15. Mai 2023 im Vorfeld des 127. Deutschen Ärztetags in Essen. Im Mittelpunkt des Dialogforums steht die interprofessionelle Zusammenarbeit auch mit den neuen Assistenz-Berufen im Krankenhaus.
Weiterlesen
Das Ärzteforum Weser-Ems findet traditionell im Hotel Heidegrund in Garrel statt.

Ärzteforum Weser-Ems am 29. April in Garrel

Das ganztägige Ärzteforum der ÄKN-Bezirksstellen Aurich, Oldenburg, Osnabrück und Wilhelmshaven findet am 29. April 2023 wieder in Garrel statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Weiterlesen

Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen bleibt bestehen

Hannover, Aktuelles, Politik, Patienten, Ärzte, MFA
Ab dem 1. März entfallen alle landesrechtlich geregelten Corona-Schutzmaßnahmen. Für Besuche in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen gilt hingegen die Maskenpflicht laut bundesweitem Infektionsschutzgesetz weiterhin.
Weiterlesen

Ärztekammer Niedersachsen führt praktisches Auswahlverfahren für Landarztquote durch: Hausärztlich tätige Jurorinnen und Juroren gesucht!

Hannover, Aktuelles, Presse, Politik
Umsetzung der Landarztquote in Niedersachsen: Die ÄKN führt das praktische Auswahlverfahren für 60 Medizinstudienplätze mit ausgewählten ärztlichen Jurorinnen und Juroren durch. Sind Sie hausärztlich tätig und an einer ehrenamtlichen Jurorentätigkeit interessiert? Dann melden Sie sich jetzt im Referat Ausbildung und Prüfungswesen der ÄKN (E-Mail: ariane.loeb@aekn.de).
Weiterlesen

Landarztquote startet zum Wintersemester 2023/24 – Bewerbungsstart am 1. März

Hannover, Aktuelles, Presse, Politik, Ärzte
Ab dem kommenden Wintersemester 2023/24 reserviert Niedersachsen per Vorabquote jährlich 60 Medizinstudienplätze für Studierende, die sich für eine Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt im ländlichen Raum entscheiden. Bewerbungen sind bis 31. März 2023 möglich. Interessierte können sich auf der Internetseite www.nizza.niedersachsen.de über das Verfahren informieren.
Weiterlesen
Die Ansicht der Meldebogenplattform mit allen Funktionen.

Meldebogenplattform ab sofort online verfügbar

Hannover, (ÄKN) — Mitgliederservice, Aktuelles, Ärzte
Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Niedersachsen ausüben, können sich ab sofort bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform bei der Ärztekammer Niedersachsen anmelden.
Weiterlesen
ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und die ehemalige neidersächsische Sozialministerin Daniela Behrens.

ÄKN-Präsidentin dankt Ministerin Behrens und freut sich auf neuen Sozial- und Gesundheitsminister

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik
Die Ärztekammer Niedersachsen dankt Niedersachsens Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens für die konstruktive Zusammenarbeit und freut sich auf Nachfolger Dr. med. Andreas Philippi.
Weiterlesen
Mehrere Hände ziehen gemeinsam an einem Tau.

Gemeinsamer Weg zu weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik, Ärzte
Jahresauftaktgespräch der Ärztekammer Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen mit der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens
Weiterlesen
Beim 50. Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen waren Dr. med. Michael Sasse (l.), leitender Oberarzt der Kinderintensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover, und die in einer Praxis in Syke bei Bremen niedergelassene Kinder- und Jugendärztin Angela Schütze-Buchholz zu Gast. Es moderierte der Sprecher der Ärztekammer Thomas Spieker.

Kein Bett mehr frei auf der Intensivstation

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Presse, Politik, Ärzte
ÄKN-Live-Talk mit der Ärztin Angela Schütze-Buchholz und dem Intensivmediziner Dr. Michael Sasse zum Notstand in der Kinder- und Jugendmedizin
Weiterlesen