Das neue „ärzteblatt“ ist da

Auf ein erstes Jahr voller Veranstaltungen, Symposien und Fortbildungen im neuen Gebäude der Ärztekammer Niedersachsen blickt die neue Ausgabe des „niedersächsischen ärzteblatts“ (nä) zurück. Zuletzt gab es etwa Fortbildungen zur „Prävention als ärztlicher Aufgabe“ oder ein Peer Review für Transplantationsbeauftragte. Lesen Sie mehr darüber in der Aprilausgabe.
> Ärzteblatt ansehen

Wahlen der Vorstände der Bezirksstellen

Ärztliche Selbstverwaltung ist der Schlüssel zu einer starken und unabhängigen Gesundheitsversorgung. Ab dem 23. April 2025 haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und aktiv an der Gestaltung der ärztlichen Selbstverwaltung teilzunehmen.
> Weiterlesen

Gesundheitsschutz beim Planen und Bauen

Die Architektenkammer Niedersachsen und die Ärztekammer Niedersachsen laden ein zum Symposium: „Klimafolgen gemeinsam bewältigen – Gesundheitsversorgung und Hitzeschutz in der gebauten Umwelt gestalten“. Am 21. Mai 2025 wird es von 14 bis 18 Uhr um gesundheitliche Aspekte bei der Planung und Genehmigung baulicher Maßnahmen und um den Hitzeschutz als städtebauliche Aufgabe gehen.
> Weiterlesen

Fortbildung auf Langeoog 2025

Mitte Mai starten die Langeooger Forbildungswochen der ÄKN. Für einige Kurse der Psychotherapiewoche, der Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie der Woche der Praktischen Medizin sind noch Anmeldungen möglich. Das gilt etwa für das Hautkrebsscreening, die Manuelle Medizin/Chirotherapie, die Kommunikation im klinischen Alltag oder den Werkzeugkasten. Weitere Informationen und Formulare zur Anmeldung finden Sie hier:
> Weiterlesen

ÄKN Aktuell

Eine Gruppe von Personen steht vor dem Eingang des Neubaus

Im April 2024 wurde der Neubau der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) feierlich eröffnet. Seitdem hat sich das neue Ärztehaus an der Berliner Allee in Hannover in vielerlei Hinsicht bewährt: Als modernes Veranstaltungszentrum für Tagungen und Symposien, als Prüfungsort für Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte sowie als Sitz einer modernen…

Weiterlesen
Dr. Richter steht in der Eingangshalle der Ärztekammer.

Zum 1. April 2025 hat Dr. jur. Ronny Rudi Richter die Geschäftsführung der Ärztekammer Niedersachsen übernommen.

Weiterlesen
Transport eines Organs in einer Organbox

Mit dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit den Experten eine gute Basis für Beratungsgespräche im Rahmen der ärztlichen Behandlung schaffen und miteinander in den kollegialen Dialog treten. Denn nur etwa die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger fühlt sich selbst ausreichend informiert.

Weiterlesen

Satzungsänderung

Satzungen zu Änderungen der Weiterbildungsordnung und der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Niedersachsen sind ausgefertigt.

Weiterlesen

Ab dem 23. April 2025 haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und aktiv an der Gestaltung der ärztlichen Selbstverwaltung teilzunehmen.

Weiterlesen
Infotour des Netzwerks der Transplantationsbeauftragten Region Nord zur Organspende

Im Vorfeld des „Tags der Organspende“ am 7. Juni 2024 gehen die Camper des „Netzwerks der Transplantationsbeauftragten – Region Nord“ (TxB) wieder auf Tour durch den Norden: An den Campern gibt es vor allem Informationen rund um das Thema Organspende.

Weiterlesen
Eingangsbereich des Hotels Heidegrund in Garrel

Der ganztägige Ärzteforum Weser-Ems der ÄKN-Bezirksstellen Aurich, Oldenburg, Osnabrück und Wilhelmshaven findet am 17. Mai 2025 in Garrel statt. Im Eröffnungsvortrag wird Professor Dr. med. Kai Kahl von der Medizinischen Hochschule Hannover über ADS im Erwachsenenalter sprechen.

Weiterlesen
viele Delegierte halten ihren Wahlzettel hoch.

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert umfassende strukturelle und organisatorische Maßnahmen zur Vorbereitung des niedersächsischen Gesundheitswesens auf zivile und militärische Krisen.

Weiterlesen
Die ÄKN-Kammerversammlung fordert einstimmig einen stärken Schutz vor Gewalt für Ärztinnen und Ärzte sowie alle weiteren in der direkten Gesundheitsversorgung tätigen Berufsgruppen.

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert die kommende Bundesregierung auf, sich schnellstmöglich der Problematik von zunehmender Gewalt in Arztpraxen, Krankenhäusern und gegen Rettungskräfte zu widmen.

Weiterlesen
Übergewichtiger Junge liegt schlapp auf einem Sofa, trinkt COla und isst Fast Food

Zu viele Kinder und Jugendliche haben Übergewicht und bewegen sich zu wenig. Die Ärztekammer Niedersachsen fordert von der künftigen Bundesregierung Strategien zum Gesundheitsschutz.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen