Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und Praxisteams gehören zur höchsten Priorität
ÄKN-Vizepräsidentin Marion Charlotte Renneberg fordert umgehende Coronaimpfungen für Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung.
Weiterlesen
ÄKN-Präsidentin im Amt bestätigt
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen hat Präsidentin Dr. med. Martina Wenker mit 45 von 58 Stimmen wiedergewählt.
Weiterlesen
Auszüge aus dem Freiwilligenregister gemäß § 5(2) HKG
Informationen für untere Gesundheitsbehörden
Weiterlesen
Viele neue Köpfe ziehen ins Ärzteparlament ein
Die mehr als 43.000 Mitglieder der Ärztekammer Niedersachsen haben turnusmäßig die 60 Mitglieder der Kammerversammlung neu gewählt. Aus der Mitte des Ärzteparlaments heraus wird im kommenden Jahr die ehrenamtliche Spitze der Ärztekammer neu bestimmt.
Weiterlesen
Mehr Rechte und mehr Partizipation für junge Menschen in der Corona-Krise
Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) fordert in einer neuen Stellungnahme vom 16. November 2020, die Perspektiven und Rechte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Corona-Krise besser zu berücksichtigen.
Weiterlesen
Stellungnahme - Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Dr. med. Martina Wenker betont die hohe Bedeutung der AHA-Regeln für den Infektionsschutz
Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. med. Martina Wenker, selbst Lungenfachärztin, betont die Bedeutung der bundesweit eingeführten Maßnahmen zum Infektionsschutz wie die AHA-Regeln.
Weiterlesen
Grippeimpfung? Aber sicher! – In Ihrer Arztpraxis!
Für Grippeimpfungen in der Arztpraxis wirbt die Ärztekammer Niedersachsen: Das Kampagnen-Paket umfasst Plakate für Praxisräume und Buttons für Praxis-Webseiten als Download auf der ÄKN-Homepage. Für die niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte steht fest, dass nur Ärztinnen und Ärzte das Impfen adäquat begleiten können.
Weiterlesen
40 Millionen für die Oldenburger Universitätsmedizin ermöglichen einen Aufbruch in die richtige Richtung
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, begrüßt die von Wissenschaftsminister Björn Thümler in Aussicht gestellten Mittel in Höhe von 40 Millionen Euro für den Neubau der European Medical School (EMS).
Weiterlesen
COVID-19: Die Rolle der Kinder
Das Ansteckungs- und Verbreitungspotenzial von Kindern und Jugendlichen in Hinblick auf das SARS-CoV-2-Virus ist noch immer umstritten: Die Öffnung von Schulen, Kitas und Krippen stellen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auf die Probe.
Weiterlesen
Initiative Niedersächsischer Ethikrat: Perspektiven für junge Menschen in der Coronakrise
Schulschließungen und Lernrückstände durch die Coronakrise sind nur zwei Beispiele für die schwierige Situation junger Menschen. Am 3. September traf sich die "Initiative Niedersächsischer Ethikrat" im Landtag. Thema waren Probleme, die durch die Coronakrise verursacht wurden.
Weiterlesen