Zum Hauptinhalt wechseln
Dies ist ein Bild, das den Wandel der Natur durch klimatische Veränderungen zeigt.

ÄKN-Fortbildung „Klimawandel und Gesundheit“

Hannover, (ÄKN) — News Startseite Bühne, Bericht zur Lage
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bietet im Juni und Juli dieses Jahres zum ersten Mal eine Fortbildung nach dem Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärztekammer (BÄK) an. Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Der Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kompetenzen für den Bereich Klimawandel und Gesundheit erweitern und festigen wollen.
Weiterlesen
Foto: Christian Burkert

Mehrarbeit und Überlastung schaffen Fehlerquellen

Hannover, (ÄKN) — Bericht zur Lage, Presse, Politik, Ärzte
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen kritisiert den ausufernden Bürokratieaufwand im Gesundheitswesen, fordert Energiekostenzuschüsse für Praxen und Kliniken sowie die Verstärkung von Klimaschutzmaßnahmen durch die Ärztekammer Niedersachsen.
Weiterlesen

"Mit Omikron hat sich die Welt ein bisschen verändert"

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Bericht zur Lage, Politik
Über sinkende Inzidenzen, Coronamüdigkeit und seltenere Langzeitfolgen bei der Virusvariante Omikron sprach der Pneumologe Professor Dr. med. Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover bei der jüngsten Folge des Live-Talks "Zur Sache Corona".
Weiterlesen

Ausblick auf die nächsten Monate: Wie geht es weiter mit der Pandemie?

Hannover, (ÄKN) — Aktuelles, Bericht zur Lage, Politik
Neue Folge des ÄKN-Live-Talks "Zur Sache Corona" am 9. Mai 2022: Im ÄKN-Studio ist Professor Dr. med. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zu Gast und spricht unter anderem über die Langzeitfolgen der COVID-19-Variante Omikron.
Weiterlesen

Herausforderungen der COVID-19-Pandemie

Hannover, (ÄKN) — Bericht zur Lage
18. Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) in der 18. Wahlperiode: Die Corona-Krise erfordert Änderungen in Fortbildungsordnung und Satzung / Auf der Tagesordnung stand auch die Zukunft der Schlichtungsstelle.
Weiterlesen

Die Digitalisierung der Ärztekammer

Hannover, Bericht zur Lage
Unter dem Zeichen der Digitalisierung stand nicht nur der gemeinsam von der Ärztekammer Niedersachsen und der Hochschule Hannover in der letzten Novemberwoche 2019 erfolgreich veranstaltete 3. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, an den Marion Charlotte Renneberg in der Kam­merversammlung (16. Sitzung der 18. Wahlperiode) in ih­rem Bericht zur Lage erinnerte: "Wir sind da auf dem rich­tigen Weg!"
Weiterlesen

Neubau des Ärztehauses

Hannover, Bericht zur Lage
5. Kammerversammlung der 18. Wahlperiode unterstützt Fortgang des Ärztehaus-Neubaus
Weiterlesen

Kammerversammlung kritisiert die Schwächen der aktuellen Gesetzgebung

Hannover, Bericht zur Lage
Auf der 14. Versammlung der Delegierten der Ärztekammer Niedersachsen (18. Wahlperiode) kritisieren die Mitglieder die Mängel von gesetzlichen Neuregelungen und verabschieden Resolutionen zu Leichenschau und Weiterbildung.
Weiterlesen

Neuwahlen der Gremien der ÄVN

Hannover, Bericht zur Lage
In der Kammversammlung am 26. September 2018 wurden die ärztlichen Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates der Ärzteversorgung Niedersachsen (ÄVN) neu gewählt.
Weiterlesen

Kammerversammlung kritisiert Entwurf des neuen Terminservice- und Versorgungsgesetzes

Hannover, Bericht zur Lage
Politisch drängende Inhalte und eine intensive Debatte prägten die Kammerversammlung am 26. September.
Weiterlesen