130. Deutscher Ärztetag 2026
Willkommen in Hannover
Die niedersächsische Landeshauptstadt ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Naherholung in citynähe wird hier großgeschrieben. Ob Kunst, Kultur, Historisches oder auch kulinarische Highlights – Hannover hat viel zu bieten. Alle Infos zum Programm und unsere Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie in unserer Broschüre zum Deutschen Ärztetag 2026.
Von der Küste bis zum Harz
In Niedersachsen sind Ärztinnen und Ärzte aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zuhause. Sie setzen sich für eine professionelle Medizin von morgen ein.
Das sagen Medizinerinnen und Mediziner aus Hannover und Umgebung

„An Hannover schätze ich neben der grünen, fahrradfreundlichen Stadt das vielfältige kulturelle Angebot. Sei es nun Kunst im öffentlichen Raum oder in den zahlreichen Museen, wie z. B. dem herausragenden Sprengelmuseum, das wunderschön am Maschsee gelegen ist. Musikalisch lohnt sich immer ein Gang in die Oper oder in den Jazz-Club in Linden mit seiner ganz besonderen Atmosphäre. Mit dieser Vielfältigkeit zeigt Hannover sein Gesicht für eine offene, bunte Gesellschaft.“
Dr. med. Fabian Feil, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts

„Gegenüber vom Barockgarten in Herrenhausen liegt der Berggarten mit unterschiedlichen Themengärten, wie z. B. Prärie-, Rhododendron- und Paradiesgarten. Man kann dort einen kleinen Spaziergang machen, Blüten fotografieren oder die Gedanken ordnen. Bei Regenwetter bietet sich ein Besuch der Gewächshäuser an, die unter anderem eine der größten Orchideensammlungen Europas beherbergen. Ich persönlich bin zu jeder Jahreszeit gerne im Berggarten, aber im Mai ist es wahrscheinlich am schönsten.“
Dr. med. Ange Hanke-Lensing, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen aus Hannover

„Das Steinhuder Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel bei uns in der Region Hannover. Am Strand des Nordufers in Mardorf beobachten wir gerne die Kitesurfer und versuchen uns auch mal selbst auf dem SUP. Ein besonderes Erlebnis ist es von Steinhude aus mit dem offenen Boot – dem sogenannten Auswanderer – zur Insel Wilhelmstein zu fahren. Dort besichtigen wir gerne die historische Festung oder spazieren einmal um die ca. ein Hektar große künstlich errichtete Insel, bevor wir wieder zum ‚Festland‘ übersetzen.“
Johanna und Michael Grimme, Ärztin in Weiterbildung und Facharzt für Allgemeinmedizin aus Neustadt am Rübenberge

„Ein abendlicher Besuch im Schauspielhaus hat sich für mich bislang immer gelohnt. Mit vielseitigem und abwechslungsreichem Programm ist von herzzerreißender Tragödie bis superlustiger Komödie für alle etwas dabei. Für ein Musical oder eine Poetry-Slam Vorstellung gehe ich auch sehr gerne in die Staatsoper Hannover! Wer vor der Vorstellung noch etwas essen oder trinken möchte, braucht gar nicht weit wegzugehen – in der Nähe von Schauspielhaus und Oper finden sich zahlreiche gut erreichbare Restaurants und Cafés.“
Sinan Yilmaz, Student der Humanmedizin aus Hannover

„Ich liebe Hannover! Als ich aus Chile hierherkam, haben mich die wunderschönen Altstädte Niedersachsens gleich begeistert: Die Märchen der Brüder Grimm werden in Hameln lebendig, Fachwerkfans sollten Celle besuchen – charmante Gassen, Cafés und ein Schloss mit europäischer Geschichte. Goslar verzaubert mit seiner über 1000-jährigen Geschichte und Mittelalterflair. Ein Highlight in Hannover: der Bogenaufzug im Neuen Rathaus mit atemberaubender Aussicht, bevor ein Spaziergang an der Leine den Tag perfekt abrundet!“
Dr. med. Maria Inés Cartes Febrero, Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit MHH

„Ich gehe besonders an warmen Tagen gerne in der Eilenriede joggen, weit weg vom Großstadttrubel. Als Belohnung hole ich mir im Anschluss häufig einen Cappuccino auf der Lister Meile.“
Gesa Hardekopf, Studentin der Humanmedizin aus Hannover
Kontakt
Bundesärztekammer
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen:
Katrin Thoms
030 400 456 406
katrin.thoms(at)baek.de
Der 130. Deutsche Ärztetag auf der Website der Bundesärztekammer
Ärztekammer Niedersachsen
Ihre Ansprechpersonen für Fragen zur Eröffnungsfeier und zum Gesellschaftsabend:
Rouven Struck
0511 3802 2201
rouven.struck(at)aekn.de
Sandra Scheffler
0511 3802 2205
sandra.scheffler(at)aekn.de