Eingeschränkte Erreichbarkeit der ÄKN am 8. Dezember
Am Freitag, den 8. Dezember, sind die Mitarbeitenden der ÄKN aufgrund einer internen Veranstaltung nur eingeschränkt erreichbar. Alle Anrufe an Ihre individuellen Ansprechpersonen werden dann innerhalb der Geschäftszeiten von 8 bis 14 Uhr an die ÄKN-Zentrale weitergeleitet.
Bitte beachten Sie dies, falls Sie spezifische Anfragen an die ÄKN richten möchten. Ab Montag, den 11. Dezember, sind die Mitarbeitenden der ÄKN wieder gewohnt erreichbar.
Weiterlesen
Gesundheitsregion Hannover veröffentlicht Befragungs-Ergebnisse zur Entlassung von Betroffenen mit palliativem Versorgungsbedarf
Die Koordinierungsstelle Gesundheitsregion Region Hannover hat ein aktuelles Faktenblatt mit fünf Kernaussagen und Ergebnissen rund um das Thema Entlassung von Patientinnen und Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf veröffentlicht. Lesen Sie mehr im veröffentlichten Faktenblatt.
Weiterlesen
Rauchen erhöht das Risiko für schwere Coronainfektionen und weitere ernsthafte Lungenerkrankungen
Dass die Zahl der Raucherinnen und Raucher während der Pandemie gestiegen ist, bedauert Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, anlässlich 25. Deutschen Lungentags am 24. September 2022.
Weiterlesen
Warnung: Unbekannter Arzt auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit auch bereits weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Person nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer ist: (Dr. med.) Haresh Kumar.
Weiterlesen
Ein wichtiges Signal für die an Long-COVID Erkrankten
Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker und ÄKN-Vorstandsmitglied Dr. med. Thomas Buck begrüßen die vom niedersächsischen Landtag bereitgestellten Mittel zur Erforschung von Long-COVID.
Weiterlesen
„Wichtig ist, dass jede/r eine Entscheidung trifft“
Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ruft die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Organspende am 4. Juni 2022 auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Weiterlesen
Hilfe für Menschen ohne Platz in der medizinischen Regelversorgung
Wie Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen wieder in die Regelversorgung zurückgeführt werden können und welche Forderungen an die Politik gestellt werden, stand im Zentrum des Festakts "20 Jahre medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen in Hannover".
Weiterlesen
"Deutschland ist ein einziger Hotspot – und das spricht einfach gegen einen Freedom Day!"
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, auf effektive Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu verzichten.
Weiterlesen
Krieg in der Ukraine: Humanitäre Hilfe für Gebliebene und Geflüchtete
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Die Kämpfe bringen großes Leid für die Zivilbevölkerung mit sich, lebensnotwendige Infrastrukturen werden zerstört und es fehlt an Medikamenten, Verbandsmaterialien und medizinischer Ausrüstung. Die ÄKN hat deshalb Informationen zusammengetragen für diejenigen, die Hilfe leisten möchten.
Weiterlesen
"Wir können unsere Impflücke wahrscheinlich nur mithilfe der Impfpflicht schließen"
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens und Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker zu Gast beim ÄKN-Live-Talk "Zur Sache Corona"
Weiterlesen