Die niedersächsischen Delegierten fordern zum 126. Deutschen Ärztetag in Bremen eine bessere ärztliche Versorgung der Bevölkerung durch weniger Bürokratie
Die niedersächsische Abordnung und ihre Delegationsleiterin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, reisen mit verschiedenen gesundheitspolitischen Forderungen zum 126. Deutschen Ärztetag in Bremen, der morgen beginnt: Die Delegierten fordern unter anderem, die bürokratischen Auflagen für den Gesundheitssektor zu reduzieren.
Weiterlesen
Hilfe für Menschen ohne Platz in der medizinischen Regelversorgung
Wie Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen wieder in die Regelversorgung zurückgeführt werden können und welche Forderungen an die Politik gestellt werden, stand im Zentrum des Festakts "20 Jahre medizinische Versorgung von wohnungslosen Menschen in Hannover".
Weiterlesen
Gesundheitspreis 2022 – Jetzt mitmachen!
Hannover,
(LVG & AFS Nds. e. V.)
Ärzte
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde: Es werden vorbildhafte Praxisbeispiele gesucht und ausgezeichnet, die mit überzeugenden Ansätzen zur Weiterentwicklung der Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen und zur Nachahmung anregen.
Weiterlesen
"Wir fordern den sofortigen Stopp des Kriegs in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen"
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen ist fassungslos über die Angriffe auf medizinische Einrichtungen in der Ukraine und die an der Zivilbevölkerung verübten Verbrechen. Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer heutigen Sitzung daher einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin fordern sie den sofortigen Stopp des Kriegs und das Einhalten der Genfer Konventionen.
Weiterlesen
"Bitte bleiben Sie vorsichtig"
Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) bittet zum Schutz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zum Schutz aller Personen, die aus den unterschiedlichsten Gründen die Landesgeschäftsstelle in Hannover oder eine der elf regionalen ÄKN-Bezirksstellen aufsuchen, weiterhin um das freiwillige Tragen einer Schutzmaske.
Weiterlesen
Ihre Ärztekammer digital ganz nah
Die Neuauflage der Infobroschüre „Zahlen – Daten – Fakten“ erscheint erstmals ausschließlich digital.
Weiterlesen
Maskenpflicht in Arztpraxen bleibt auch nach dem 2. April bestehen
Die Maskenpflicht in Arztpraxen bleibt in Niedersachsen auch nach dem 2. April 2022
bestehen. Sobald uns die neugefasste Verordnung des Landes vorliegt, finden Sie hier
nähere Informationen.
Weiterlesen
„Bei Warnzeichen wie Husten, Müdigkeit, Nachtschweiß, Fieber, Gewichtsverlust und Atemnot auch an Tuberkulose denken“
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Lungenfachärztin, erinnert anlässlich des Welttuberkulosetags an die selten gewordene Infektionskrankheit. Wichtig sei es aber jetzt, zum Beispiel erkrankte Geflüchtete kontinuierlich weiter zu behandeln.
Weiterlesen
"Deutschland ist ein einziger Hotspot – und das spricht einfach gegen einen Freedom Day!"
Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, auf effektive Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu verzichten.
Weiterlesen
Krieg in der Ukraine: Humanitäre Hilfe für Gebliebene und Geflüchtete
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Die Kämpfe bringen großes Leid für die Zivilbevölkerung mit sich, lebensnotwendige Infrastrukturen werden zerstört und es fehlt an Medikamenten, Verbandsmaterialien und medizinischer Ausrüstung. Die ÄKN hat deshalb Informationen zusammengetragen für diejenigen, die Hilfe leisten möchten.
Weiterlesen