MFA: Freistellung zum Berufsschulunterricht gilt auch für Distanzunterricht
In Niedersachsen steht für die meisten Schülerinnen und Schüler ab Montag, 18.01.2021 bis auf Weiteres Distanzunterricht auf dem Stundenplan. Das betrifft auch den Berufsschulunterricht der Auszubildenden. Das Kultusministerium weist darauf hin, das für den Distanzunterricht uneingeschränkt die Schulpflicht gilt.
Weiterlesen
Riesiges Engagement
Es sind beeindruckende Zahlen: rund 4.000 Ärztinnen und Ärzte haben sich bei der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) freiwillig gemeldet, um die Impfzentren in Niedersachsen zu unterstützen.
Weiterlesen
Sicherheitsrisiken von elektrisch höhenverstellbaren Untersuchungs- und Behandlungsliegen: Aktualisierte Empfehlung des BfArM
Bei versehentlicher Betätigung der Stelleinrichtungen elektrisch höhenverstellbarer Untersuchungs- und Behandlungsliegen haben sich in Deutschland mehrere Menschen im Hubmechanismus eingeklemmt und sind dabei zu Tode gekommen oder haben schwerwiegende Verletzungen erlitten. Das BfArm hat nun eine aktualisierte Empfehlung dazu herausgegeben.
Weiterlesen
Mehr als 2.000 Ärztinnen und Ärzte wollen helfen
Bei der Ärztekammer Niedersachsen haben sich über 2.000 Ärztinnen und Ärzte freiwillig gemeldet, um die niedersächsischen Impfzentren zu unterstützen.
Weiterlesen
Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 zu klären.
Weiterlesen
Viele neue Köpfe ziehen ins Ärzteparlament ein
Die mehr als 43.000 Mitglieder der Ärztekammer Niedersachsen haben turnusmäßig die 60 Mitglieder der Kammerversammlung neu gewählt. Aus der Mitte des Ärzteparlaments heraus wird im kommenden Jahr die ehrenamtliche Spitze der Ärztekammer neu bestimmt.
Weiterlesen
Klinik und Praxis: Heterogene Entwicklung bei den multiresistenten Erregern
Surveillance zur Antibiotikaresistenz: Die Auswertung der niedersächsischen Daten für 2019 aus ARMIN (Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen) liegen vor.
Weiterlesen
Eine neue WBO schließt die Wahlperiode ab
Hannover,
(ÄKN)
Weiterbildung
Ärzte
Der Ausschuss für Ärztliche Weiterbildung erarbeitete eine neue Weiterbildungsordnung für Niedersachsen und befasste sich mit Fragen rund um Gebietszugehörigkeit, Zulassung von Weiterbildungsstätten, Ermächtigung von Weiterbildern und Facharztprüfungen.
Weiterlesen
Arbeiten, wo Deutschland Urlaub macht
Im Landkreis Wittmund engagieren sich Kommunalpolitiker und Ärzteschaft für die Ärztliche Aus- und Weiterbildung / Viele örtliche Hausarztpraxen gewähren Studierenden Einblick in die Arbeit von Allgemeinmedizinern.
Weiterlesen
Ehrenplakette für Dr. med. Hildegard Hagenmüller
Hannover,
(ÄKN)
Wilhelmshaven
Ärzte
Schiffsbesucherin, Mentorin für Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund und Ansprechpartnerin für Studierende – Die ÄKN ehrt die Allgemeinmedizinerin für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit. Dr. med. Hildegard Hagenmüller, die seit 2001 bis Mai dieses Jahres im Vorstand der ÄKN-Bezirksstelle Wilhelmshaven aktiv war, wurde jetzt mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen ausgezeichnet.
Weiterlesen