Die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, ist Ziel eines Angriffs auf das Antragsportal für unter anderem elektronische Heilsberufe geworden. Hierbei sind auch Daten von Mitgliedern der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) entwendet worden. D-Trust ist als Dienstleister für mehrere Landesärztekammern in Deutschland tätig,…

Weiterlesen

Das Bewerbungsverfahren für die im Rahmen der Landarztquote in Niedersachsen vergebenen Studienplätze geht in die dritte Runde. Wer sich für einen dieser 60 Studienplätze interessiert, kann sich ab dem 1. Februar 2025 online über die Website des Niedersächsischen Zweckverbandes zur Approbationserteilung (NiZzA) bewerben.

Weiterlesen
Feuerwerksbatterie und Knallerreste nach einer Silvesternacht

Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere Verletzungen durch Böller und Raketen ziehen zum Teil lebenslange Folgen nach sich. Die Ärztekammer Niedersachsen plädiert für ein Umdenken.

Weiterlesen
Ein symbolisches Herz wird überreicht

Eine Widerspruchslösung bei Organspenden könnte noch vor den anstehenden Neuwahlen beschlossen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen unterstützt den Vorstoß.

Weiterlesen
Die Delegierten der Kammerversammlung stimmen ab

Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten aus Drittstaaten erfolgt in Deutschland durch ein abgestuftes Verfahren, welches die Zulassungsbehörden zunehmend vor immer größere Herausforderungen stellt. Um Patientenschutz zu gewährleisten sowie ein schlankeres und gleichzeitig verlässlicheres Verfahren zu ermöglichen,…

Weiterlesen

Im Rahmen des Auswahlverfahrens, bei dem in Niedersachsen 60 Medizinstudienplätze für künftige Hausärztinnen und -ärzte im ländlichen Raum reserviert werden, konnten alle Plätze besetzt werden: Die stellvertretende ÄKN-Präsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Bewerbungsrunde.

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Personen nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer sind: (Dr. med.) Haresh Kumar, Ahmad Abdullah, Masroor Umar, Samuel Zubair und Dr. Muneer.

Weiterlesen
Eine Sportgruppe macht gemeinsam Yoga.

Durch das Gesundes-Herz-Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums sollen Screenings zur Herzgesundheit sowie medikamentöse Vorbeugetherapien in großem Umfang eingeführt werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen ausgerechnet der Primärprävention entzogen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen lehnen dies…

Weiterlesen
Ein Patient mit Schuppenflechte wird ärztlich behandelt

Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten erleben dank neuer Behandlungsmöglichkeiten erhebliche Verbesserungen. Ohne Therapie bestehen laut Ärztekammer-Vorstandsmitglied Dr. med. Wolfgang Lensing bei der Psoriasis Risiken für medizinisch und sozialmedizinisch schwerere Verläufe.

Weiterlesen
Ein Gang in einem Krankenhaus. Am Rande stehen Betten, in der Mitte geht eine Mitarbeiterin.

Der aktuelle Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) sieht weitreichende Änderungen für die Krankenhausstrukturen vor. Die sich hieraus ergebenden Auswirkungen lassen sich jedoch noch nicht vollumfänglich abschätzen – dies gilt insbesondere für die ärztliche Weiterbildung im Flächenland Niedersachsen.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen