Verkehrsmedizinische Begutachtung zur Erlangung der Zusätzlichen Weiterbildung
Der Kurs nach dem aktuellen Curriculum der Bundesärztekammer umfasst insgesamt 24 Unterrichtseinheiten (UE), wovon zwei UE als E-Learning abgebildet werden.
Nächster Kurs:
E-Learning-Einheit: 15. August 2025 bis 12. September 2025 (2 UE)
Samstag, 13. September 2025 von 8:30 bis 18:30 Uhr (Teil 1) als Präsenzveranstaltung und
Samstag, 27. September 2025 von 8:30 bis 17:45 Uhr (Teil 2) als Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort: Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover
Kursgebühr: 320,00 €
Das Curriculum „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ der Bundesärztekammer wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Interesse haben, ihre Kenntnisse in der Verkehrsmedizin zu erweitern. Ziel ist es, allen Ärztinnen und Ärzten grundlegendes Wissen in der Verkehrsmedizin für die Patientenaufklärung und -beratung und darüber hinaus Fachärzten umfassende Kompetenzen für die Erstellung von verkehrsmedizinischen Gutachten zu vermitteln. Fachärzte können mit diesem Curriculum die eine verkehrsmedizinische Qualifikation nach § 11 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) erlangen und mit der ausgestellten Bescheinigung die Zusatzbezeichnung „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ bei der Ärztekammer Niedersachsen ohne weitere Prüfung erwerben.
Eine Zertifizierung mit 24 Fortbildungspunkten ist zusätzlich erfolgt.
Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür das Anmeldeformular.
Ansprechperson für die Anmeldung und Kursorganisation:
Referat Zentrales Veranstaltungsmanagement (ZVM), Anne Hellmuth, Tel. 0511 3802 2204, E-Mail: zvm(at)aekn.de
Fachliche Ansprechperson:
Referat Fortbildung, Katharina Ackermann, 0511 3802 2204, E-Mail: fortbildung(at)aekn.de