Aktuelles

Hannover,

Neubau der Ärztekammer Niedersachsen – ein erfolgreiches erstes Jahr

Im April 2024 wurde der Neubau der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) feierlich eröffnet. Seitdem hat sich das neue Ärztehaus an der Berliner Allee in Hannover in vielerlei Hinsicht bewährt: Als modernes Veranstaltungszentrum für Tagungen und Symposien, als Prüfungsort für Ärztinnen, Ärzte und Medizinische Fachangestellte sowie als Sitz einer modernen Selbstverwaltung des ärztlichen Berufsstandes.

Der Landesvorstand der Ärztekammer Niedersachsen vor dem Haupteingang des Neubaus. Foto: Helge Krückeberg / ÄKN

Bereits die ersten Veranstaltungen im Neubau der ÄKN waren herausragend: Am 10. April 2024 hielt Dr. med. Leon Weintraub im Beisein von Gesundheitsminister Dr. med. Andreas Philippi, Regionspräsident Steffen Krach sowie vielen weiteren Gästen eine bewegende Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fegt alle hinweg…“ zum Approbationswiderruf und der anschließenden Verfolgung und Vernichtung von jüdischen Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Zwei Tage darauf erfolgte am 12. April die offizielle Eröffnungsfeier mit 120 geladenen Gästen, darunter Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay.

In den kommenden Monaten entwickelte sich das neue Ärztehaus wie vorgesehen zu dem Dreh- und Angelpunkt der ärztlichen Selbstverwaltung in Niedersachsen: Von Veranstaltungen und Prüfungen im Rahmen der ärztlichen Fort- und Weiterbildung über Kurse und Seminare des Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen bis hin zu Fortbildungen und Prüfungen im Rahmen der Ausbildung von medizinischen Fachangestellten hat sich das Gebäude als berufliches Bildungs- und Prüfungszentrum etabliert. Die einzelnen Abteilungen und Referate der ÄKN betreuen von hier aus gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der elf Bezirksstellen die Anliegen der über 46.000 Mitglieder in Niedersachsen. Die aus 60 Delegierten bestehende Kammerversammlung als höchstes Gremium der ÄKN hat seit Dezember 2023 durchgängig im Neubau getagt und von hier aus wegweisende Entscheidungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der ärztlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten in Niedersachsen getroffen. 

„Dank der Unterstützung unserer Mitglieder, unserer Mitarbeitenden und aller unserer Partnerinnen und Partner haben wir ein neues Zentrum und damit auch ein neues Zuhause für die Selbstverwaltung der niedersächsischen Ärzteschaft errichten können. Dieses moderne Gebäude ist die Basis, von der aus die Ärztekammer Niedersachsen in den kommenden Jahrzehnten daran mitwirken wird, die Versorgung der Menschen in Niedersachsen zu sichern und stetig zu verbessern“, betont Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der ÄKN, im Namen des gesamten Vorstands der Ärztekammer Niedersachsen.

Mehr Informationen zum Neubau und zu besonderen Veranstaltungen, Tagungen und Symposien im ersten Jahr nach Eröffnung finden Sie in der aktuellen Ausgabe des niedersächsischen Ärzteblatts:

https://app.smarticle.com/html5/DsLS6iUDaT/tqZ1qFZh7Nn4E/8

 

Bildmaterial
Auf Anfrage an kommunikation(at)aekn.de stellen wir Ihnen gern Bildmaterial zur Verfügung.

Über die Ärztekammer Niedersachsen
Die Ärztekammer Niedersachsen ist die standesrechtliche Vertretung der rund 46.000 Ärztinnen und Ärzte im Flächenland Niedersachsen. Sie nimmt in Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und erfüllt zugleich weisungsgebunden staatliche Aufgaben. Außerdem setzt sie sich für eine qualitativ hochwertige ärztliche Fort- und Weiterbildung ein und betreut die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten. 

Neuigkeiten und Informationen aus der Ärztekammer Niedersachsen finden Sie auch auf InstagramFacebook LinkedIn und YouTube. Abonnieren Sie gerne auch den ÄKN-Newsletter.

 

Kontakt

Referat Gesundheitspolitik und Kommunikation
Niko Gerdau
Pressesprecher
Telefon: 0511 3802 2102
E-Mail: kommunikation(at)aekn.de

 

 

Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen