Psychosomatische Grundversorgung
Modul I + II – Theorie und verbale Interventionstechniken – ohne Balintgruppen
Die ÄKN bietet ein kompaktes Konzept mit 50 Unterrichtseinheiten (UE) zum Kompetenzerwerb für die Psychosomatische Grundversorgung (PSGV) an.
Unser Angebot entspricht dem Curriculum der Bundesärztekammer „Patientenzentrierte Kommunikation“ und vermittelt Ihnen entsprechend den Richtlinien 20 Stunden Theorie und 30 Stunden verbale Interventionstechniken der Psychosomatischen Grundversorgung, die Sie für Ihre Facharztprüfung in der Pädiatrie, Gynäkologie und Allgemeinmedizin brauchen.
Die kontinuierliche Teilnahme an Balintgruppen (30 UE) muss von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst organisiert werden.
Der Kurs wird gem. Anerkennung gem. §5 Abs. 9 WBO (alt) bzw. 4 Abs. 8 WBO (neu) durch die Ärztekammer Niedersachsen als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.
Eine Zertifizierung mit 50 Fortbildungspunkten erfolgt.
Termine:
Start E-Learning-Modul (Theorie – 6 UE) am 21. Juli 2025
Block 1:
Freitag, 15. August 2025, 15 bis 19.30 Uhr und Samstag, 16. August 2025, 8 bis 18 Uhr als Präsenzseminare,
Mittwoch, 20. August 2025, 17 bis 21 Uhr als Online-Seminar
Block 2:
Mittwoch, 10. September 2025, 17 bis 21 Uhr als Online-Seminar,
Freitag, 26. September 2025, 15 bis 20 Uhr und Samstag, 27. September 2025, 8 bis 18 Uhr als Präsenzseminar.
Kursgebühr:
970 Euro / ermäßigt: 870 Euro
Veranstaltungsort: Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover
Ein Formular zur Anmeldung finden Sie hier.
Ansprechperson für Anmeldung und Kursorganisation:
Zentrales Veranstaltungsmanagement (ZVM), Anne Hellmuth, Tel.: 0511 3802 2204, E-Mail: zvm(at)aekn.de
Fachliche Ansprechperson:
Fortbildung, Eva Govani, Tel.: 0511 3802 1402, E-Mail: fortbildung(at)aekn.de