
Verden, 2. Juli 2025. In der Zeit vom 23. April bis zum 7. Mai 2025 fanden in den elf Bezirksstellen der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) Vorstandswahlen statt. In der Bezirksstelle Verden, in deren Zuständigkeitsgebiet 2.821 Ärztinnen und Ärzte tätig sind oder im Rahmen ihres Ruhestands dort leben, kam es zu einer sogenannten Friedenswahl. Mit dem amtlichen Endergebnis vom 15. Juni 2025 gehören nun folgende Ärztinnen und Ärzte dem Vorstand an: Ernst-Dieter Boisch, Dr. med. Daniel Cording, Dr. med. Winnie Keller, Dr. med. Ralf Klask, Dr. med. Christiane Qualmann, Angela Schütze-Buchholz und Dr. med. Dirk Wieters. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 26. Juni 2025 wählten die Vorstandsmitglieder die bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. med. Christiane Qualmann zur Vorsitzenden und den Facharzt für Radiologie Ernst-Dieter Boisch zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden.
Qualmann ist als Fachärztin für Innere Medizin in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Rotenburg tätig und gehört seit 2020 der Kammerversammlung – dem Ärzteparlament der niedersächsischen Ärzteschaft – an: „Ich danke meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen für ihr Vertrauen und freue mich sehr auf das gemeinsame künftige Wirken im Auftrag unserer Mitglieder. Als Bezirksstellenvorstand werden wir die Veränderungen im Gesundheitswesen im Hinblick auf die bestmögliche ärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten vor Ort aktiv und engagiert begleiten.“ Dabei strebe der sektoren-übergreifend besetzte Vorstand der Bezirksstelle einen intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens an, betont Qualmann: „Eine wichtige Rolle wird auch die Zusammenarbeit mit den ebenfalls der Region Nord-Ost der ÄKN angehörenden ehrenamtlichen Vorständen der Bezirksstellen Lüneburg und Stade spielen“, so die Bezirksstellenvorsitzende. „Für mich persönlich steht eine möglichst gute Umsetzung der Krankenhausreform in der Region ganz oben auf der Agenda – und meine Erfahrungen als Ärztin zeigen mir schon jetzt, wie sehr Hitze die Gesundheit der Menschen negativ beeinflusst und gefährdet. Deshalb ist mir die Aufklärung über den Klimawandel und die damit einhergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein besonderes Anliegen.“
Die elf Bezirksstellen der ÄKN dienen allen im Zuständigkeitsbereich tätigen oder dort im Ruhestand ansässigen Ärztinnen und Ärzten als erste Anlaufstelle bei vielen Fragen rund um den Beruf oder ihre Mitgliedschaft in der ÄKN. Die Bezirksstellen organisieren eigene ärztliche Fortbildungen, betreuen aber auch die ortsansässigen Ärztevereine und deren Informationsveranstaltungen. Eine wichtige Rolle spielen die ÄKN-Bezirksstellen zudem bei der Begleitung der künftigen Medizinischen Fachangestellten durch die Ausbildung. Darüber hinaus beraten sie Patientinnen und Patienten im Falle einer Beschwerde, sind ein erster Ansprechpartner für Verwaltung und Kommunen sowie bei Anliegen rund um die örtliche Gesundheitsversorgung. Das Gebiet der Bezirksstelle Verden erstreckt sich von Diepholz über Nienburg und Rotenburg (Wümme) bis nach Soltau-Fallingbostel.
Bildmaterial
Auf Anfrage an kommunikation(at)aekn.de stellen wir Ihnen gern Bildmaterial zur Verfügung.
Über die Ärztekammer Niedersachsen
Die Ärztekammer Niedersachsen ist die standesrechtliche Vertretung der rund 47.000 Ärztinnen und Ärzte im Flächenland Niedersachsen. Sie nimmt in Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und erfüllt zugleich weisungsgebunden übertragene staatliche Aufgaben. Außerdem setzt sie sich für eine qualitativ hochwertige ärztliche Fort- und Weiterbildung ein und betreut die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten.
Neuigkeiten und Informationen aus der Ärztekammer Niedersachsen finden Sie auch auf Instagram, Facebook LinkedIn und YouTube. Abonnieren Sie gerne auch den ÄKN-Newsletter.
Kontakt:
Referat Gesundheitspolitik und Kommunikation
Inge Wünnenberg
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: 0511 3802-2107
E-Mail: kommunikation(at)aekn.de