Presse

Hannover,

Dr. med. Jörg Weißmann als Vorsitzender der Bezirksstelle Aurich im Amt bestätigt

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Aurich der Ärztekammer Niedersachsen ist am 30. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle Aurich wurde Dr. med. Jörg Weißmann gewählt.

Der neue Vorstand der ÄKN-Bezirksstelle Aurich (v.l.n.r.): Sandra König, Barbara Janssen, Dr. med. Jens Arends, Dr. med. Ulrike Hintze, Dr. med. Volker Niehaus, der Bezirksstellenvorsitzende Dr. med. Jörg Weißmann und Dr. med. Lukas Bockelmann. Foto: Ilka Perc / ÄKN

Aurich, den 4. Juli 2025. In der Zeit vom 23. April bis zum 7. Mai 2025 fanden in den elf Bezirksstellen der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) Vorstandswahlen statt. In der Bezirksstelle Aurich, in deren Zuständigkeitsgebiet 2.513 Ärztinnen und Ärzte tätig sind oder im Rahmen ihres Ruhestands leben, kam es zu einer sogenannten Friedenswahl. Mit dem amtlichen Endergebnis vom 15. Juni 2025 gehören folgende ehrenamtliche Mitglieder dem siebenköpfigen Vorstand an: Dr. med. Jens Arends, Dr. med. Lukas Bockelmann, Dr. med. Ulrike Hintze, Barbara Janssen, Sandra König, Dr. med. Volker Niehaus und Dr. med. Jörg Weißmann. 

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 30. Juni 2025 bestätigten die Vorstandsmitglieder Dr. med. Jörg Weißmann im Amt des Vorsitzenden und Dr. med. Jens Arends als seinen Stellvertreter. Weißmann, der als Facharzt für Allgemeinmedizin in Emden als Hausarzt niedergelassen war, verfügt über eine zusätzliche Expertise als Sportmediziner und bietet außerdem seit Jahren im Tagesaufenthalt Emden wöchentlich ehrenamtlich eine Sprechstunde für Obdachlose an. Das Amt des Bezirksstellenvorsitzenden bekleidet der gesundheitspolitisch engagierte Hausarzt seit 2010: „Ich danke meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen erneut für ihr Vertrauen und freue mich auf die Fortsetzung unseres gemeinsamen Wirkens im Auftrag der Kammermitglieder. Als Bezirksstellenvorstand werden wir weiterhin die Veränderungen im Gesundheitswesen im Hinblick auf die bestmögliche ärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten vor Ort aktiv begleiten.“

Vor allem setze sich der mit Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Versorgungsbereichen besetzte Vorstand der Bezirksstelle Aurich für die weitere Aufstockung der Medizinstudienplätze in Oldenburg ein: „Von der Landesregierung wurden für die European Medical School Oldenburg-Groningen insgesamt 200 Studienplätze zugesagt, aber davon stehen erst 120 Plätze zur Verfügung“, erinnert Weißmann. Mit der Generation der Babyboomer erreichten in den kommenden Jahren viele Ärztinnen und Ärzte das Rentenalter, so der Bezirksstellenvorsitzende. Deshalb sei es wichtig, dem zunehmenden Ärztemangel gerade in der ländlichen Region Ostfrieslands entgegenzuwirken. 

„Eine wohnortnahe und hochwertige stationäre Versorgung erwartet die Ärzteschaft ebenso von der im Bau befindlichen Zentralklinik in Uthwerdum“, betont Weißmann. Angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung komme ferner der Aufklärung der Menschen über die Chancen von Prävention von Kindesbeinen an eine große Bedeutung zu: „Mit regelmäßigem Sport und der Vermeidung von starkem Übergewicht kann aus medizinischer Sicht etwas gegen die Entstehung von schweren Krankheiten getan werden.“

Die elf Bezirksstellen der ÄKN dienen allen im Zuständigkeitsbereich tätigen oder dort im Ruhestand ansässigen Ärztinnen und Ärzten als erste Anlaufstelle bei Fragen rund um den Beruf oder ihre Mitgliedschaft in der ÄKN. Die Bezirksstellen organisieren eigene ärztliche Fortbildungen, betreuen aber auch die ortsansässigen Ärztevereine und deren Informationsveranstaltungen. Eine wichtige Rolle spielen die ÄKN-Bezirksstellen zudem bei der Begleitung der künftigen Medizinischen Fachangestellten durch die Ausbildung. Darüber hinaus beraten sie Patientinnen und Patienten im Falle einer Beschwerde, sind ein erster Ansprechpartner für Verwaltung und Kommunen sowie bei Anliegen rund um die örtliche Gesundheitsversorgung. Zum Gebiet der Bezirksstelle Aurich gehören die Städte und Landkreise Aurich, Leer und Wittmund, die kreisfreie Stadt Emden und das nördliche Emsland. 

Bildmaterial
Auf Anfrage an kommunikation(at)aekn.de stellen wir Ihnen gern Bildmaterial zur Verfügung.

Über die Ärztekammer Niedersachsen
Die Ärztekammer Niedersachsen ist die standesrechtliche Vertretung der rund 47.000 Ärztinnen und Ärzte im Flächenland Niedersachsen. Sie nimmt in Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und erfüllt zugleich weisungsgebunden übertragene staatliche Aufgaben. Außerdem setzt sie sich für eine qualitativ hochwertige ärztliche Fort- und Weiterbildung ein und betreut die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten.

Neuigkeiten und Informationen aus der Ärztekammer Niedersachsen finden Sie auch auf InstagramFacebook LinkedIn und YouTube. Abonnieren Sie gerne auch den ÄKN-Newsletter.

Kontakt:
Referat Gesundheitspolitik und Kommunikation
Inge Wünnenberg
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: 0511 3802-2107
E-Mail: kommunikation(at)aekn.de

Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen