Ansprechpersonen bei Fragen zum Thema Weiterbildung

Ansprechpersonen Weiterbildung


Anträge und Formulare zum Download

Hinweis zur Antragstellung

Bitte füllen Sie den entsprechenden Antragsbogen aus und reichen diesen mit den darin aufgeführten Unterlagen ein. Prüfen Sie bitte Ihren Antrag vorab auf Vollständigkeit.

Sollten Sie Ihren Antrag persönlich abgeben wollen, bitten wir Sie, dazu vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Bearbeitungszeitraum:
In der Regel erhalten Sie innerhalb von acht bis zwölf Wochen eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag. Bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Rückfragen zum Bearbeitungsstand ab.

Prozessbeschreibung Antragsbearbeitung

1 Antrag auf Prüfungszulassung / Anerkennung

2 Checkliste zum Antrag auf Prüfungszulassung/ Anerkennung einer Bezeichnung

17. Januar 2024

3 Antrags-Checkliste zur Beantragung der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin

13. Mai 2025

4 Einsatznachweis zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

17. Januar 2024

5 Merkblatt zu den Prüfungen nach der Weiterbildungsordnung

Januar 2025

6 Antrag auf Anmeldung zur Wiederholungsprüfung

7 Antrag auf Anerkennung einer im EU-Ausland (Vertragsstaat) erworbenen Bezeichnung

8 Antrag auf Anerkennung einer im Drittstaat erworbenen Bezeichnung

gemäß § 20 WBO (Facharztbezeichnung) oder § 21 WBO (Schwerpunktbezeichnung oder Zusatz-Weiterbildung)

9 Antrag auf Anrechnung von Tätigkeiten im Ausland

10 Antrag auf Anerkennung von Weiterbildungszeiten

11 Merkblatt zum Weiterbildungszeugnis

12 Dokumentation des jährlichen WB-Gesprächs

13 Merkblatt zur Erstellung eines Weiterbildungsprogramms

14 Antrag auf Bescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Röntgendiagnostik / Röntgentherapie / Strahlentherapieplanung

15 Antrag auf Bescheinigung einer Fachkunde nach der Richtlinie zur Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV)

Anlage A 1_2.2 Strahlenbehandlungen und Zulassung zum Fachgespräch

16 Antrag auf Bescheinigung der Fachkunde gem. Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

Arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen

17 Antrag auf Bescheinigung der Kenntnisse in der Teleradiologie gem. Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)

1. Januar 2025

18 Antrag auf Bescheinigung der Kenntnisse im Strahlenschutz

In der Röntgendiagnostik nach Anlage 7.1 der Richtlinie zur Röntgenverordnung oder für eine Tätigkeit mit offenen oder umschlossenen radioaktiven Stoffen nach Anlage A 3 4.1 der Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung

19 Antrag auf Vermittlung der Sachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Nachweis der geeigneten Institution gem. Nrn. 4.1.1 und 4.2.1 Richtlinie RöV

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einlegen von Widersprüchen

14. Juni 2023

Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen