Die Delegierten der Kammerversammlung stimmen ab

Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten aus Drittstaaten erfolgt in Deutschland durch ein abgestuftes Verfahren, welches die Zulassungsbehörden zunehmend vor immer größere Herausforderungen stellt. Um Patientenschutz zu gewährleisten sowie ein schlankeres und gleichzeitig verlässlicheres Verfahren zu ermöglichen,…

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Personen nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer sind: (Dr. med.) Haresh Kumar, Ahmad Abdullah, Masroor Umar, Samuel Zubair und Dr. Muneer.

Weiterlesen
Eine Sportgruppe macht gemeinsam Yoga.

Durch das Gesundes-Herz-Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums sollen Screenings zur Herzgesundheit sowie medikamentöse Vorbeugetherapien in großem Umfang eingeführt werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen ausgerechnet der Primärprävention entzogen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen lehnen dies…

Weiterlesen
Ein Patient mit Schuppenflechte wird ärztlich behandelt

Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten erleben dank neuer Behandlungsmöglichkeiten erhebliche Verbesserungen. Ohne Therapie bestehen laut Ärztekammer-Vorstandsmitglied Dr. med. Wolfgang Lensing bei der Psoriasis Risiken für medizinisch und sozialmedizinisch schwerere Verläufe.

Weiterlesen
Verdiente Ehrung: Oberbürgermeister Belit Onay verleiht das Bundesverdienstkreuz an Dr. med. Cornelia Goesmann.

Die Ärztekammer Niedersachen gratuliert Dr. med. Cornelia Goesmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Über 30 Jahre lang hat sie in verschiedenen Rollen und Funktionen die ärztliche Selbstverwaltung und Berufspolitik aktiv mitgestaltet.

Weiterlesen
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann lebenslange Schäden verursachen. gpointstudio_AdobeStock_350535514

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann lebenslange Schäden verursachen. Schätzungen zufolge sind rund 1,7 Prozent aller Neugeborenen in Deutschland von einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) betroffen (1). Die Ärztekammer Niedersachsen sieht dies als Folge eines zu unbewussten gesellschaftlichen Umgangs mit Alkoholkonsum und fordert…

Weiterlesen
Pressekonferenz mit (v.l.n.r.) Dr. Alexander Poppinga, Helge Engelke, Dr. Martina Wenker und Minister Dr. Andreas Philippi

Gemeinsamer Appell von Gesundheitsminister Dr. Philippi, Krankenhausgesellschaft und Ärztekammer an den Bund – Ressourcen für die Patientenversorgung durch Entlastung des Personals freisetzen – Reform darf Bürokratielast nicht erhöhen

Weiterlesen
Ärztin und Patient im Gespräch

Laut einer aktuellen Umfrage ist das Vertrauen der Bevölkerung in das deutsche Gesundheitssystem auf einem Tiefstand. Die Ärztekammer Niedersachsen mahnt dringend notwendige Veränderungen an, um die Versorgungssicherheit zu stärken.

Weiterlesen
In Deutschland dürfen Jugendliche bereits ab 14 Jahren unter Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigen Alkohol trinken. Die Landesgesundheitsminister wollen dies Regelung nun abschaffen.

In Deutschland dürfen Jugendliche bereits ab 14 Jahren unter Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigen Alkohol trinken. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. med. Andreas Philippi und seine Amtskolleginnen und -kollegen wollen diese Regelung abschaffen. Die Ärztekammer Niedersachsen begrüßt den Vorstoß ausdrücklich.

Weiterlesen
Gründliches Eincreme gehört zu den Grundvoraussetzungen des effektiven Sonnenschutzes. Foto Robert Kneschke – stock.adobe.com

Mit Beginn der Sommerferien hat sich auch das Wetter in Niedersachsen schlagartig verbessert. Sommer, Sonne, Sonnenschein locken die Menschen ins Schwimmbad, an den Badesee oder ans Meer – wenn sie nicht ohnehin im Flieger in Richtung Strandurlaub sitzen. Perfekte Aussichten also, um die kommenden sechs Wochen in der Sonne zu brutzeln – oder?

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen