Dr. med. Andreas Philippi, niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Meike Meyer-Wrobel, Geschäftsführerin des Niedersächsischen Zweckverbands zur Approbationserteilung, Professor Dr. med. Nils Schneider, MPH, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover und Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende ÄKN-Präsidentin und Hausärztin (v. l.)

Das Bewerbungsverfahren für die im Rahmen der Landarztquote in Niedersachsen zu vergebenden Studienplätze geht in die dritte Runde. Wer sich für einen der 60 Studienplätze interessiert, kann sich vom 1. bis zum 28. Februar darauf bewerben.

Weiterlesen
Leo Oks (l.) erhielt von der Hildesheimer Bezirksstellenvorsitzenden Dr. med. Dorothea Mordeja die Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen.

Afrika, Asien und Europa: Der Arzt Leo Oks hat in den vergangenen mehr als 30 Jahren unzählige Einsätze als Helfer in ärmeren Ländern übernommen. Für sein großes Engagement ehrte ihn die Bezirksstellenvorsitzende Dr. med. Dorothea Mordeja mit der höchsten Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft.

Weiterlesen

Das Bewerbungsverfahren für die im Rahmen der Landarztquote in Niedersachsen vergebenen Studienplätze geht in die dritte Runde. Wer sich für einen dieser 60 Studienplätze interessiert, kann sich ab dem 1. Februar 2025 online über die Website des Niedersächsischen Zweckverbandes zur Approbationserteilung (NiZzA) bewerben.

Weiterlesen
v.l.: Dr. Stephan Hofmeister, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe; Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister; Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen; Robert Marlow, Präsident der Freien Berufe Niedersachsen und der Architektenkammer Niedersachsen und Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Universität Köln. Foto: Kai Uwe Knoth

Zum ersten Mal lud der Verband der Freien Berufe im Lande Niedersachsen e. V. (FBN) zum Neujahrsempfang in Räumlichkeiten der Ärztekammer Niedersachsen ein.

Weiterlesen
Feuerwerksbatterie und Knallerreste nach einer Silvesternacht

Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Insbesondere Verletzungen durch Böller und Raketen ziehen zum Teil lebenslange Folgen nach sich. Die Ärztekammer Niedersachsen plädiert für ein Umdenken.

Weiterlesen
Ein symbolisches Herz wird überreicht

Eine Widerspruchslösung bei Organspenden könnte noch vor den anstehenden Neuwahlen beschlossen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen unterstützt den Vorstoß.

Weiterlesen
Die Delegierten der Kammerversammlung stimmen ab

Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten aus Drittstaaten erfolgt in Deutschland durch ein abgestuftes Verfahren, welches die Zulassungsbehörden zunehmend vor immer größere Herausforderungen stellt. Um Patientenschutz zu gewährleisten sowie ein schlankeres und gleichzeitig verlässlicheres Verfahren zu ermöglichen,…

Weiterlesen

Im Rahmen des Auswahlverfahrens, bei dem in Niedersachsen 60 Medizinstudienplätze für künftige Hausärztinnen und -ärzte im ländlichen Raum reserviert werden, konnten alle Plätze besetzt werden: Die stellvertretende ÄKN-Präsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Bewerbungsrunde.

Weiterlesen
Social-Media-Kanäle der Ärztekammer Niedersachsen

Neuigkeiten und Informationen aus der Ärztekammer Niedersachsen finden Sie jetzt auch auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Xing und Instagram. Darüber hinaus ist die ÄKN wie bisher auf Facebook vertreten.

Weiterlesen

Mitte Mai starten die Langeooger Forbildungswochen der ÄKN. Für einige Kurse der Psychotherapiewoche, der Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie der Woche der Praktischen Medizin sind noch Anmeldungen möglich. Das gilt etwa für das Hautkrebsscreening, die Manuelle Medizin/Chirotherapie, die Kommunikation im klinischen…

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen