Im Rahmen des Auswahlverfahrens, bei dem in Niedersachsen 60 Medizinstudienplätze für künftige Hausärztinnen und -ärzte im ländlichen Raum reserviert werden, konnten alle Plätze besetzt werden: Die stellvertretende ÄKN-Präsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Bewerbungsrunde.

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Personen nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer sind: (Dr. med.) Haresh Kumar, Ahmad Abdullah, Masroor Umar, Samuel Zubair und Dr. Muneer.

Weiterlesen
Eine Sportgruppe macht gemeinsam Yoga.

Durch das Gesundes-Herz-Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums sollen Screenings zur Herzgesundheit sowie medikamentöse Vorbeugetherapien in großem Umfang eingeführt werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen ausgerechnet der Primärprävention entzogen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen lehnen dies…

Weiterlesen
Ein Patient mit Schuppenflechte wird ärztlich behandelt

Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten erleben dank neuer Behandlungsmöglichkeiten erhebliche Verbesserungen. Ohne Therapie bestehen laut Ärztekammer-Vorstandsmitglied Dr. med. Wolfgang Lensing bei der Psoriasis Risiken für medizinisch und sozialmedizinisch schwerere Verläufe.

Weiterlesen
Ein Gang in einem Krankenhaus. Am Rande stehen Betten, in der Mitte geht eine Mitarbeiterin.

Der aktuelle Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) sieht weitreichende Änderungen für die Krankenhausstrukturen vor. Die sich hieraus ergebenden Auswirkungen lassen sich jedoch noch nicht vollumfänglich abschätzen – dies gilt insbesondere für die ärztliche Weiterbildung im Flächenland Niedersachsen.

Weiterlesen
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und ist erkennbar gestresst.

Seit Jahren nehmen seelische Erkrankungen als Ursache für Arbeitsausfälle stetig zu. Die Ärztekammer Niedersachsen begrüßt, dass die mentale Gesundheit im Berufsleben im Fokus der Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2024 steht.

Weiterlesen
Junge schaut über Tischkante auf Burger, Schokolade und Weingummi

Kinder konsumieren zu viel Zucker. Die Folge hiervon sind enorme gesundheitliche Risiken. Die Ärztekammer Niedersachsen fordert deshalb gesetzliche Einschränkungen.

Weiterlesen
Teenager erhalten Wiederbelebungsunterricht in der Schule

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung macht Dr. med. Marion Charlotte Renneberg darauf aufmerksam, wie wichtig Sofortmaßnahmen direkt nach einem Herzstillstand sind. Die stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen begrüßt es, dass die Grundlagen jetzt an den niedersächsischen Schulen vermittelt werden sollen.

Weiterlesen
Dr. Annegret Vahlbruch (l.) wurde von Dr. med. Thomas Buck mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen ausgezeichnet.

Treibende Kraft bei der Palliativversorgung in der Region Hannover und stets im Einsatz für eine bessere Gesundheitsversorgung: Dr. med. Annegret Vahlbruch wurde mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen, der höchsten Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft, geehrt.

Weiterlesen
Verdiente Ehrung: Oberbürgermeister Belit Onay verleiht das Bundesverdienstkreuz an Dr. med. Cornelia Goesmann.

Die Ärztekammer Niedersachen gratuliert Dr. med. Cornelia Goesmann zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Über 30 Jahre lang hat sie in verschiedenen Rollen und Funktionen die ärztliche Selbstverwaltung und Berufspolitik aktiv mitgestaltet.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen