Dr. med. Wolfgang Lensing, Vorsitzender des niedersächsischen Landesverbands des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen (BVDD) und Mitglied im Landesvorstand der Ärztekammer Niedersachsen, fordert zum Europäischen Tag des Hellen Hautkrebses, Hochbetagte vor einem schweren Verlauf zu bewahren.

Weiterlesen
Grafik zum Thema Anfeindung

Die Ärztekammer Niedersachsen ist schockiert über das Maß an Hass gegenüber dem Hausarzt Dr. med. Florian Balkau.

Weiterlesen

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen hat eine Erhöhung des Baubudgets auf 99,74 Millionen Euro beschlossen. Grund sind auch pandemiebedingte Kostensteigerungen und Lieferverzögerungen.

 

Weiterlesen

Die Vizepräsidentin der ÄKN Dr. med. Marion Charlotte Renneberg rät – anlässlich des Tags der Organspende am 5. Juni – dazu, sich auch in der Pandemie mit dem Thema Organspende zu beschäftigen und sich klar zu positionieren. Nach aktuellen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation standen 9.400 Menschen Ende 2020 auf der Warteliste für…

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen errichtet an der Berliner Allee 20 in Hannover ein neues Ärztehaus für die über 43.600 Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen. Die Zentrale der ärztlichen Selbstverwaltung ist nicht nur ein reines Verwaltungsgebäude, sondern auch Seminar-, Konferenz-, Veranstaltungs- und Fortbildungszentrum, in dem jährlich unter anderem…

Weiterlesen

"Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beruhen auf einer gründlichen Prüfung und sind maßgeblich für uns", sagt Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der ÄKN. Deshalb begrüßt sie die Möglichkeit, dass in Kürze chronisch erkrankte Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren mit einem mRNA-Impfstoff vor COVID-19 geschützt werden können.

Weiterlesen
Gefüllter Aschenbecher

Das Risiko, einen schweren Verlauf zu erleben oder an einer COVID-19-Infektion zu sterben, ist für Raucher und Raucherinnen deutlich erhöht. Auf aktuelle Studien, etwa aus den USA, verweist Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der ÄKN, und ermutigt als Lungenfachärztin Betroffene, mit dem Rauchen aufzuhören.

Weiterlesen

Die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie bestätigen, was Ärztinnen und Ärzte schon lange wissen: Ohne Medizinische Fachangestellte läuft nichts in der medizinischen Versorgung. MFA übernehmen in der ambulanten und klinischen Versorgung vielfältige Aufgaben und tragen einen wichtigen Teil zur gesundheitlichen Versorgung von Patientinnen und…

Weiterlesen
Professor Dr. med. Frank Lammert, der neue Vizepräsident der MHH

Über den Neubau des Gesundheitscampus an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), den herrschenden Ärztemangel, den Entwurf für die neue Approbationsordnung und weitere Themen sprach das niedersächsische ärzteblatt (nä) mit dem neuen Vizepräsidenten der MHH, Professor Dr. med. Dipl.-Volksw. Frank Lammert. Lammert trat das Amt zum 1. Februar…

Weiterlesen

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen beschließt eine Budgeterhöhung von 7,5 Millionen Euro als erweiterten Handlungsrahmen.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen