Die Delegierten der Kammerversammlung stimmen ab

Die Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten aus Drittstaaten erfolgt in Deutschland durch ein abgestuftes Verfahren, welches die Zulassungsbehörden zunehmend vor immer größere Herausforderungen stellt. Um Patientenschutz zu gewährleisten sowie ein schlankeres und gleichzeitig verlässlicheres Verfahren zu ermöglichen,…

Weiterlesen

Im Rahmen des Auswahlverfahrens, bei dem in Niedersachsen 60 Medizinstudienplätze für künftige Hausärztinnen und -ärzte im ländlichen Raum reserviert werden, konnten alle Plätze besetzt werden: Die stellvertretende ÄKN-Präsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Bewerbungsrunde.

Weiterlesen
Social-Media-Kanäle der Ärztekammer Niedersachsen

Neuigkeiten und Informationen aus der Ärztekammer Niedersachsen finden Sie jetzt auch auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Xing und Instagram. Darüber hinaus ist die ÄKN wie bisher auf Facebook vertreten.

Weiterlesen
Eine Sportgruppe macht gemeinsam Yoga.

Durch das Gesundes-Herz-Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums sollen Screenings zur Herzgesundheit sowie medikamentöse Vorbeugetherapien in großem Umfang eingeführt werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen ausgerechnet der Primärprävention entzogen werden. Die Ärztekammer Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen lehnen dies…

Weiterlesen
Ein Patient mit Schuppenflechte wird ärztlich behandelt

Schuppenflechte-Patientinnen und -Patienten erleben dank neuer Behandlungsmöglichkeiten erhebliche Verbesserungen. Ohne Therapie bestehen laut Ärztekammer-Vorstandsmitglied Dr. med. Wolfgang Lensing bei der Psoriasis Risiken für medizinisch und sozialmedizinisch schwerere Verläufe.

Weiterlesen
Ein Gang in einem Krankenhaus. Am Rande stehen Betten, in der Mitte geht eine Mitarbeiterin.

Der aktuelle Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) sieht weitreichende Änderungen für die Krankenhausstrukturen vor. Die sich hieraus ergebenden Auswirkungen lassen sich jedoch noch nicht vollumfänglich abschätzen – dies gilt insbesondere für die ärztliche Weiterbildung im Flächenland Niedersachsen.

Weiterlesen
Eine Frau telefoniert

Die Ärztekammer Niedersachsen hat die telefonische Erreichbarkeit der Landesgeschäftsstelle und der Bezirksstellen neu und einheitlich geregelt.

Weiterlesen
Ein Mann sitzt am Schreibtisch und ist erkennbar gestresst.

Seit Jahren nehmen seelische Erkrankungen als Ursache für Arbeitsausfälle stetig zu. Die Ärztekammer Niedersachsen begrüßt, dass die mentale Gesundheit im Berufsleben im Fokus der Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2024 steht.

Weiterlesen
Vorstand der Ärzteversorgung Niedersachsen

Dr. med. Christian Thiele übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Ärzteversorgung Niedersachen von Dr. med. Gerd Pommer. Im Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, MBA, bestätigt.

Weiterlesen
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen.

Am 25. September 2024 hat die 14. Kammerversammlung der 19. Wahlperiode der Ärztekammer Niedersachsen stattgefunden. Die Delegierten des Ärzteparlaments fassten den Beschluss, einen Sonderärztetag zum GOÄ-Entwurf zu fordern.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen