Der neue Vorstand der ÄKN-Bezirksstelle Stade: Dr. med. Gunther Claus, Christian Brandis, Dr. med. Stephane Brune, stellvertretender Vorsitzender, Ruben Bernau, Vorsitzender, Timo Schumacher und Dr. med. Rike Wrede (v. l.). Nicht auf dem Foto ist Philipp Kliem.

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Stade der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) ist am 18. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum neuen Vorsitzenden der Bezirksstelle wurde Ruben Bernau gewählt.

Weiterlesen
Der neue Vorstand der ÄKN-Bezirksstelle Oldenburg: Dr. med. Volker Nüstedt, Dr. med. Hans-Georg Runge, Dr. med. Gabriele Füllborn, Christoph Paschen, Dr. med. Nadezda Jesswein, Dr. med. Ulf Burmeister und Prof. Dr. med. habil. Djordje Lazovic, Vorsitzender der Bezirksstelle (v. l.).

Der neue Vorstand der Bezirksstelle Oldenburg der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) ist am 17. Juni 2025 zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Zum Vorsitzenden der Bezirksstelle Oldenburg wurde Professor Dr. med. habil. Djordje Lazovic gewählt.

Weiterlesen

Auf dem 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig wurden mit den Voten für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs im ersten Trimenon wichtige Beschlüsse mit großer Mehrheit gefasst. Die niedersächsischen Delegierten begleiteten die Debatten mit vielen Beiträgen und relevanten Impulsen am…

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen weist, wie bundesweit weitere Ärztekammern, aufgrund zahlreicher Anfragen darauf hin, dass folgende Personen nicht Mitglied der betreffenden Ärztekammer sind: (Dr. med.) Haresh Kumar, Ahmad Abdullah, Masroor Umar, Samuel Zubair und Dr. Muneer. Bei dem eHBA von Dr. Michael Schüler handelt es sich ebenfalls um einen…

Weiterlesen

Aktuelle Informationen rund um das Post-COVID-Syndrom bietet die ÄKN am 20. August 2025 von 17 bis 20 Uhr an. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zum Symptomspektrum und zu Differentialdiagnosen der Erkrankung, zum Langzeitverlauf sowie zu psychosomatischen Therapieansätzen oder Rehabilitationsmaßnahmen. Außerdem wird eine Studie zum…

Weiterlesen
Sitzende Person mit einem Laptop auf den Oberschenkeln.

Informationen für Ärztinnen und Ärzte über die neuen gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit. Die gesetzlichen Regelungen zur Barrierefreiheit sind unter bestimmten Umständen auch durch Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung der Praxiswebsite umzusetzen.

Weiterlesen
Ein Organspendeausweis wird hochgehalten

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu Jahresbeginn 2025 leicht gestiegen, dennoch warten tausende Patientinnen und Patienten auf ein lebensrettendes Organ. Zum Tag der Organspende am 7. Juni 2025 ruft die Ärztekammer Niedersachsen dazu auf, sich aktiv mit der eigenen Bereitschaft zur Organspende auseinanderzusetzen – und die Entscheidung…

Weiterlesen

Information für Ärzte über ein Kriminalitätsphänomen – Hinweise auf die Symptomatik möglicher Opfer

Weiterlesen

Der 130. Deutsche Ärztetag wird im kommenden Jahr in Hannover stattfinden. Welche Highlights Sie 2026 in der

niedersächsischen Landeshauptstadt erwarten, erfahren Sie in der Broschüre zum 130. Deutschen Ärztetag und auf der Website der Ärztekammer Niedersachsen. Infos zum Programm und Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie außerdem hier:

Weiterlesen

Der Klimawandel zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Hitze- und Trockenperioden werden intensiver und gefährden besonders in dicht bebauten und stark versiegelten Städten die Gesundheit der Menschen.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen