viele Delegierte halten ihren Wahlzettel hoch.

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert umfassende strukturelle und organisatorische Maßnahmen zur Vorbereitung des niedersächsischen Gesundheitswesens auf zivile und militärische Krisen.

Weiterlesen
Die ÄKN-Kammerversammlung fordert einstimmig einen stärken Schutz vor Gewalt für Ärztinnen und Ärzte sowie alle weiteren in der direkten Gesundheitsversorgung tätigen Berufsgruppen.

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert die kommende Bundesregierung auf, sich schnellstmöglich der Problematik von zunehmender Gewalt in Arztpraxen, Krankenhäusern und gegen Rettungskräfte zu widmen.

Weiterlesen
Übergewichtiger Junge liegt schlapp auf einem Sofa, trinkt COla und isst Fast Food

Zu viele Kinder und Jugendliche haben Übergewicht und bewegen sich zu wenig. Die Ärztekammer Niedersachsen fordert von der künftigen Bundesregierung Strategien zum Gesundheitsschutz.

Weiterlesen
Gemeinsame Freude über die verdiente Auszeichnung: Diana Diere Ater Joseph und Dr. med. Florian Gottesleben mit Dr. med. Johannes Herzog, Vorsitzender der ÄKN-Bezirksstelle Lüneburg (Mitte).

Diana Diere Ater Joseph aus Buchholz und Dr. med. Florian Gottesleben sind seit Jahren ehrenamtlich im Ausland tätig und versorgen Patientinnen und Patienten in Afrika und Asien. Die Ärztekammer Niedersachsen zeichnet sie dafür mit der Ehrenplakette aus.

Weiterlesen
Zwei FSME-Risikogebiete in Niedersachsen

Das Robert Koch-Institut hat am 27. Februar 2025 mit dem Landkreis Celle in Niedersachsen ein zweites FSME-Risikogebiet zusätzlich zum Landkreis Emsland ausgerufen: Ursache ist die zunehmende Ausbreitung der mit FSME infizierten Zecken in Norddeutschland.

Weiterlesen

Die Abteilung Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) wird auch in diesem Jahr eine Umfrage zu aktuellen Weiterbildungsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung starten. Die Online-Evaluation wird im Zeitraum vom 1. bis 31. März 2025 stattfinden.

Weiterlesen

Die Ärztekammer Niedersachsen betreibt eine niedersachsenweite Kampagne zur Förderung von Medizinischen Fachangestellten und hat im Zuge dessen nun über 3000 Ausbilderinnen und Ausbilder Plakate und Infokarten zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
Professor Dr. med. Miachels Manns erhält von Dr. med. Thomas Buck die ÄKN-Ehrenplakette, Dr. med. Martina Wenker gratuliert

Professor Dr. med. Michael Manns, bis Ende 2024 Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erhält mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen die höchste Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft.

Weiterlesen
Krebrisiko durch Alkohol

Anlässlich des 25. Weltkrebstages am 4. Februar fordert die Ärztekammer Niedersachsen mehr Aufklärung über Krebsrisiken – insbesondere auch bei Alkohol. Auch die Angebote zur Früherkennung müssen weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen

Die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, ist Ziel eines Angriffs auf das Antragsportal für unter anderem elektronische Heilberufsausweise geworden. Hierbei sind auch Daten von Mitgliedern der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) entwendet worden.

Weiterlesen
Suche schließen
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen